Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 19. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grundschule Schatthausen holt sich den Schulwegprofis-Titel

19. Dezember 2024 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Schatthausen

Erfolgreich zu Fuß: Landesprogramm MOVERS kürt die Schulwegprofis 2024

Drei Wochen Bewegung, Spaß und Smileys sammeln – das macht den landesweiten Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ aus. Die Grundschule mit den meisten aktiv zurückgelegten Schulwegen steht nun fest: die Grundschule Schatthausen aus Wiesloch.

Landtagsabgeordnete Norbert Knopf (Grüne) äußert sich

Nobert Knopf: „Glückwunsch an die Grundschule Schatthausen aus Wiesloch. Mit ihrem großen Einsatz haben sich die Kinder den Preis für ihren Schulhof verdient. Für mich zeigt dieses Beispiel auch, dass es sich lohnt Grundschulen auf dem Land zu erhalten. Hier können die Kinder viele Wege selbständig zu Fuß zurücklegen.“

Teilnehmende Kinder gehen durchschnittlich 10,75 Schulwege zu Fuß

115 Grundschulen im ganzen Land stellten sich im Herbst der Challenge und schickten ihre Schulwegprofis los. Rund 21.400 Schülerinnen und Schüler legten fast 230.000 Schulwege eigenständig zu Fuß zurück. Im Durchschnitt ging jedes Kind während des dreiwöchigen Aktionszeitraums 10,75 von 15 möglichen Schulwegen zu Fuß. Über 70 Prozent der Schulwege wurden so selbstständig zurückgelegt. Jeden aktiven Schulweg dokumentierten die Kinder mit einem Smiley-Sticker auf dem Klassenposter. Lehrkräfte nutzen begleitend das Unterrichtsmaterial, das vom Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule zur Verfügung gestellt wurde.

Verkehrsminister Winfried Hermann freut sich über die erfolgreiche Umsetzung des Wettbewerbs an den Schulen: „Die Schulwegprofis sind eine tolle Aktion, um Kindern die Vorteile des aktiven Schulwegs spielerisch näherzubringen. Der Wettbewerb motiviert Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, zu Fuß oder mit dem Tretroller zur Schule zu gehen. Unser Ziel ist es, den eigenständigen Schulweg als feste Routine in den Schulalltag zu integrieren. Kinder brauchen Bewegung. Durch den Wettbewerb kommen die Kinder wach und frisch zur Schule und nicht verschlafen aus dem Elterntaxi.“

W E R B U N G


Grundschule Schatthausen aus Wiesloch holt sich den Schulwegprofis-Titel

Gewonnen hat die Grundschule Schatthausen aus Wiesloch: 65 Kinder legten dort im Aktionszeitraum vom 16. September bis 4. Oktober 2024 insgesamt 865 Wege zu Fuß zurück – das entspricht durchschnittlich 13,3 Wege pro Kind. Diese beeindruckende Leistung belohnt das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule mit einem Überraschungspreis für den Schulhof. Die Grundschule Schatthausen kann zwischen einem Spielgerät für den Schulhof, Sportgeräten oder einer Aktionswoche mit Rollern, Wave- und Longboards wählen. Die Schönbuchschule aus Dettenhausen und die Johann-Ludwig-Schneller-Schule Erpfingen aus Sonnenbühl belegten die weiteren Plätze auf dem Siegerpodest. Sie erhalten reflektierende Sticker, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen. Alle anderen teilnehmenden Kinder werden mit einer Urkunde als „Schulwegprofis“ ausgezeichnet und erhalten eine Wimmelbild-Ausmalkarte.

Grundschule Schatthausen gewinnt den 1. Platz

Grundschule Schatthausen gewinnt den 1. Platz

Die Platzierung aller Schulen ist auf der Website vom Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule einsehbar.


Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule

Das interministerielle Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule berät und unterstützt Schulen und Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen des schulischen Mobilitätsmanagements.
Das ressortübergreifende Programm wurde unter Federführung des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Innenministerium und dem Kultusministerium konzipiert. Das Projekt wird auf Landesebene von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) koordiniert. MOVERS zielt darauf ab, die selbstaktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zur Schule zu stärken. Einzelmaßnahmen, wie zum Beispiel die Bike-Pools, das Schulradeln oder die Förderung von Radabstellanlagen, werden unter einem Dach gebündelt. Das Ziel: ein übergreifendes, umfassendes Angebot für Schulen sowie dessen wirkungsvolle Umsetzung in ganz Baden-Württemberg. Weitere Informationen: www.movers-bw.de / Instagram: @moversbw / TikTok: @moversbw
 
Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und Norbert Knopf MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

  Gasleck: „Wir haben das im Griff“ Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen...

SV Sandhausen trifft auf Eintracht Trier

SV Sandhausen reist zum Auswärtsspiel nach Trier Am Samstag, 20. September, tritt der SV Sandhausen beim SV Eintracht Trier an. Anstoß in der ältesten Stadt Deutschlands ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach SVS-Cheftrainer Olaf Janßen über die jüngsten Rückschläge,...

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive