Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grüne Banken im Trend: Verbraucher profitieren

1. April 2016 | Allgemeines

Grüne Banken im Trend:
Verbraucher profitieren

Coins sprout,  hands

©istock.com/denisvrublevski

Baden-Württemberg boomt, und das macht sich auch im Haushaltsbudget der Bürger bemerkbar. Dennoch sollten die Finanzen nicht auf die leichte Schulter genommen werden: Das aktuelle Girokonto ist womöglich längst nicht mehr das Beste, und dabei spielen auch ökologische Kriterien eine Rolle.

Kontowechsel: Was ist zu beachten?

Das Wichtigste vorweg: Wer zu einem ethischen Bankkonto wechseln möchte, dem stehen dabei keine speziellen Formalitäten im Weg. Das Konto wird ganz normal per Online-Formular und Post-Legitimierung beantragt, wenig später erfolgt die Konto-Eröffnung und die Girokarte kommt im Briefkasten an.

Im Alltag bedeutet das ethische Girokonto also keine Veränderungen. Diese finden eher im Hintergrund statt und sind einen genaueren Blick wert.

Was ist ein ethisches Bankkonto eigentlich?

Kreditinstitute wie die EthikBank betrachten die Finanzwelt aus einem speziellen Blickwinkel. Rendite soll nicht länger ohne Rücksicht auf Verluste eingefahren werden, ganz im Gegenteil, existieren heute Möglichkeiten, Ökonomie, Ökologie und moralisches sowie nachhaltiges Handeln zu belohnen und miteinander zu vereinen.

Ein klarer Gegensatz zum öffentlichen Bild also, das sich die Finanzszene über Jahrzehnte „erarbeitet“ hat. Ethische Banken vertreten klare Grundsätze und lassen diese als Kriterien in das Tagesgeschäft einfließen. So investieren Banken dieser Art beispielsweise nicht in Atomkraft oder Rüstungsindustrie, im Gegenzug finden ökologisch und humanistisch motivierte Unternehmungen umso mehr Beachtung und werden im Fall von Unternehmenskrediten sogar honoriert.

Der Kreislauf des Geldes geht damit neue Wege, oder besser gesagt: Er wird um einige Stationen bereichert. Dennoch bietet das Konto dieselben Eigenschaften wie herkömmliche Konten. Im Fall der EthikBank erfolgt die Bargeldabhebung über die Automaten der deutschen Genossenschaftsbanken, von denen es bundesweit 19.000 Stück gibt. Außerdem: Die Dispo-Zinsen sind dank des historisch niedrigen Leitzinses angenehm günstig.

Fazit: Was bringt der Wechsel zu einem ethischen Girokonto?

In der Summe weisen ethische Banken alle Eigenschaften der bekannten Girokonten auf. Verstärkend hinzu kommt jedoch der moralische Hintergrund: Viele Menschen stehen der Finanzwelt kritisch gegenüber, und das nicht ohne Grund, sodass die neuen Bankkonzepte umso vielversprechender erscheinen. Mit der Eröffnung eines ethischen Girokontos trägt der Einzelne seinen Teil zum Wandel bei; das Gewissen ist also auch bei Finanzfragen beruhigt. Glaubt man den Zahlen, handelt es sich dabei um einen Trend, der gerade erst begonnen hat.

Parallel zu weiteren aktuellen Themen rund um die Nachhaltigkeit darf man also gespannt sein, was die Zukunft bringt. Die Zusammenhänge sind jedenfalls unübersehbar und das Bankenwesen bietet sich als wichtiger Schnittpunkt an.

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive