Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gründung einer Bürgergenossenschaft „Smart City Wiesloch“

17. Februar 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, smart cities

Gründung einer Bürgergenossenschaft

Am Montag, dem 24. Februar 2014 findet um 19 Uhr im Palatin, Sickingentreff, eine Informationsveranstaltung statt zur geplanten Wieslocher Bürgergenossenschaft.

„Smart City Wiesloch“ ist das spannende, zukunftsweisende Projekt, dem sich die Stadt Wiesloch im Jahr 2014 und drüber hinaus verpflichtet hat. Gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen werden gerade kreative Ideen entwickelt, um die Kommune für die zukünftigen Entwicklungen beispielsweise in den Bereichen Technik, Umwelt, Mobilität oder Energie „fit“ für eine innovative Zukunft zu machen.

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Wiesloch wurde bereits angekündigt, eine Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft in Wiesloch durchzuführen, so dass alle Bürgerinnen und Bürger an der „Smart City“ partizipieren können.

Als Startprojekt ist geplant zunächst die komplette Straßenbeleuchtung in Wiesloch auf LED- Beleuchtung mit entsprechender Steuerungstechnik umzustellen. Das Kapital für die hierfür erforderlichen Investitionen soll gegen die entsprechende Verzinsung bereit gestellt werden. Weitere energetische Projekte könnten folgen. Damit gestalten die Wieslocher Bürgerinnen und Bürger aktiv die Energiewende vor Ort mit. Das Modell der Genossenschaft bietet dabei eine ideale Plattform der demokratischen Mitbestimmung und Mitgestaltung – auch bereits mit einem Beitrag von 100 € pro Anteil.

Zu einer Informationsveranstaltung am Montag, dem 24. Februar 2014 um 19 Uhr, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Sickingentreff im Palatin eingeladen. Ziel ist es, über das Genossenschaftsmodell, die Satzungsentwürfe sowie das Geschäftsmodell zu informieren und die Fragen von den Fachleuten direkt beantworten zu lassen.

Als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner werden Elisabeth Strobel, 1. Vorsitzende des Verbandes für Bürgerenergiegenossenschaften für Baden-Württemberg und Michael Gutjahr und Matthias Weis, EnBW, sowie Rechtsanwalt Michael Weimer zur Verfügung stehen.

Quelle:  Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive