Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Große und kleine Apfelfans beim Walldorfer Apfeltag

15. September 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Ein toller Erfolg war der Apfeltag der Stadt Walldorf am 12. September.

(bb) Bereits am Freitag wurden von einigen Vereine ca. 2 Tonnen Äpfel angeliefert, um diese pressen zu lassen und den Apfelsaft zugunsten ihres Vereins zu verkaufen.
Dieses Angebot galt speziell für die Vereine, die aufgrund der Corona-Krise und der leider ausgefallenen Veranstaltungen kaum Einnahmen in diesem Jahr haben.

Wie Christian Horny, bei der Stadt Walldorf im Fachbereich Ordnung und Umwelt für den Umweltschutz zuständig, berichtete, waren rund 70 Personen, darunter viele Familien mit ihren Kindern oder kleine Gruppen, an diesem Samstag unterwegs, um entlang der Wieslocher Straße die stadteigenen Apfelbäume zu plündern.

In Fahrradkörben, Kisten, Tüten und Anhängern wurden die insgesamt knapp 8 Tonnen Äpfel (entsprechen ca. 65.000 bis 70.000 Stück) dann auf kurzem Weg zum Bettenhaus Gröner im Kleinfeldweg geliefert, wo sie sortiert wurden und danach in der großen Apfelpresse landeten.  
Entsprechend der gelieferten Apfelmenge durfte dann jeder seinen frisch gepressten Saft, abgefüllt in 5 l-Kisten, direkt mitnehmen. Insgesamt wurden 4.250 Liter Apfelsaft gepresst.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die die Äpfel sortiert, gewogen und verarbeitet haben. Auch an Bernhard Gröner, Abteilungsleiter der Werbegemeinschaft des Gewerbevereins Walldorf und Inhaber des Wasserbetten-Studios Gröner, geht ein herzlicher Dank für die Bereitstellung seines Geländes und die gute Organisation zusammen mit der Stadt Walldorf.

Bernhard Gröner (re.) beim Notieren der Kilos

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe, die durch Andrea Schröder-Ritzrau und Thomas Bensch mit einem Stand vor Ort war, nahm die Gelegenheit wahr, mit der bereits im letzten Jahr anlässlich der Fairen Woche in Walldorf präsentierten Ausstellung „Nach St(r)ich und Faden“ über die Produktion von Kleidung in Drittländern zu informieren (s. hierzu unseren Bericht unter https://www.wiwa-lokal.de/?p=274135).

Zudem verteilten sie an alle Gartenliebhaber einen bunten Gruß für ein „blühendes Walldorf“ zum 1.250-jährigen Jubiläum.

Die Faire Woche in Walldorf geht am Mittwoch weiter mit dem „Ökologischen Fußabdruck“, der von 14 Uhr bis 18 Uhr vor dem Rathaus ermittelt werden kann.
Im Rathaus-Foyer ist die Festtafel „Eine Welt“ aufgebaut, an der durch die Höhe der jeweiligen Stühle die Unterschiede der Lebenserwartungen in den acht präsentierten Ländern gespürt werden kann.   

Am Donnerstag gibt es bei „Blumen … und mehr“ von Christine Zuber in der Hauptstraße zu jedem Einkauf eine Fairtrade-Rose. Das Modehaus Niebel hat tolle Aktionsangebote rund um das Thema faire Mode aus Bio-Baumwolle und Bio-Leinen.

Mehr zur Fairen Woche in Walldorf auf www.walldorf.de.

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup

Metropolregion Rhein-Neckar Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 14. September, der Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup in Wiesloch statt. Jeweils fünf männliche und fünf weibliche D-Jugendmannschaften aus der Region traten gegeneinander an. Gespielt wurde nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive