Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 15. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Große überregionale Räumübung des Technischen Hilfswerks in Nußloch

15. Oktober 2025 | > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel, Nußloch

Technischer Hilfswerk

Großübung des Technischen Hilfswerks in Nußloch: Über 60 Helfer trainieren realistische Einsatzszenarien

Nußloch/Wiesloch – Der Ortsverband Wiesloch-Walldorf des Technischen Hilfswerks (THW) hat von Freitag, 11. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober 2025, eine großangelegte Übung der Fachgruppen Räumen in Nußloch durchgeführt. Über 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden Mannheim, Pforzheim, Sinsheim, Stuttgart, Waghäusel, Widdern, Worms und Wiesloch-Walldorf trainierten auf dem Gelände der Heidelberg Materials AG realitätsnah typische Einsatzsituationen. Die Teilnehmenden wurden unter einsatznahen Bedingungen in Wiesloch untergebracht, übernachteten zweimal und erhielten Verpflegung in der Sporthalle am Stadion. So konnten nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch die logistische Zusammenarbeit intensiv geübt werden. Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, Abläufe unter realistischen Bedingungen zu erproben und die Einsatzbereitschaft zu stärken.

Auf dem weitläufigen Steinbruchgelände wurden vielfältige Szenarien durchgespielt. Dazu gehörten das Be- und Entladen von Fahrzeugen und Wechselbrücken in Schräglagen, der Bau von Zufahrtswegen und Rampen inklusive Vermessungs- und Verdichtungsarbeiten sowie Arbeiten mit Motorsägen aus dem Arbeitskorb. Auch die Beräumung von Windbruch und Murenabgängen auf schwierigem Gelände gehörte zum Programm. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Tandem-Hub mit zwei Baumaschinen beim Verladen von Containern. Diese praxisnahen Übungen ermöglichten es den Helferinnen und Helfern, ihre Fähigkeiten in realistischen, herausfordernden Situationen zu erproben.

Höhepunkt der Großübung des Technischen Hilfswerks

Ein Höhepunkt der Übung war der gleichzeitige Einsatz aller drei Varianten der Fachgruppe Räumen – Typ A, B und C. Die Typ-A-Bagger spezialisierten sich auf Grab- und Hebearbeiten, während Typ-B-Radlader Materialbewegung und Umschlag übernahmen. Die Typ-C-Teleskoplader kamen vielseitig für Arbeiten in der Höhe, als Kran oder Universalbaumaschine zum Einsatz. Durch die Kombination aller Gerätetypen konnten die Teams Hand in Hand arbeiten und sich optimal bei den verschiedenen Aufgaben ergänzen. Dieser koordinierte Einsatz unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Vielseitigkeit der Fachgruppen.

Die Übung verlief erfolgreich und hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Übungsleiter Jens Kern lobte die Gelegenheit, das Gerät unter realistischen Bedingungen zu testen und wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall zu sammeln. Ein besonderer Dank galt der Stadt Wiesloch für die Bereitstellung der Sporthalle sowie der Heidelberg Materials AG für die Nutzung ihres Steinbruchs als Übungsgelände. Wer Interesse hat, aktiv beim THW mitzuwirken, kann beim Ortsverband Wiesloch-Walldorf jeden Montag um 19 Uhr beim Übungs- und Dienstbetrieb vorbeischauen. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben kennenzulernen und selbst praktisch mitanzupacken.

Alle Details und weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage: www.thw-wiesloch-walldorf.de

Bild: THW

Das könnte Sie auch interessieren…

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

Am Montag, den 20.10.2025 bietet die Caritas ein Angebot für Schwangere und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr an: Das Familiencafè mit Hebammensprechstunde in Wiesloch. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag statt. Ebenfalls am Montag, den 20.10.2025 trifft sich die...

Öffentliche Sitzung des Vereinsbeirates Wiesloch

Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Wieslocher Vereinsbeirates sind alle Vereinsvertreter*innen und interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Sie findet am 21.10.2025 um 18 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Der Vereinsbeirat ist das...

food.net:z aus dem Rhein-Neckar-Kreis

food.net:z erhält Bronze-Label der European Cluster Excellence Initiative Das Lebensmittelnetzwerk food.net:z, 2018 unter der Federführung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gegründet, wurde mit dem ECEI-Label in Bronze ausgezeichnet. „Wir...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive