Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Große Apfelsaftaktion in Walldorf am 21. September von 9 bis 12 Uhr

7. September 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Auf zur Apfelernte!

Die Äpfel der städtischen Bäume entlang der Wieslocher Straße und im Kleinfeldweg sind fast erntereif. Die Stadt lädt daher gemeinsam mit dem Bettenfachgeschäft Gröner während der „Fairen Woche“, bei der es auch um regionale Produkte geht, alle Apfelfans ein, bei der Apfelernte mitzumachen. Der große Apfelsafttag findet am Samstag, 21. September, von 9 bis 12 Uhr statt.

Treffpunkt ist das Bettenfachgeschäft Gröner im Kleinfeldweg 52, wo es Informationen zu den Sammelstellen und Sammelbehälter zum Ausleihen gibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Falls vorhanden, können Obstpflücker mit Teleskopstiel, (Leder-)Handschuhe als Schutz vor Insektenstichen und Fahrradanhänger für den Transport der Äpfel mitgebracht werden“, so Christian Horny vom städtischen Fachdienst Umwelt, der die Aktion mitbetreut.

Bis 12 Uhr können die städtischen Äpfel gepflückt und gesammelt werden. Damit aus den reifen Äpfeln schmackhafter „Walldorfer Apfelsaft“ wird, werden die Äpfel zur mobilen Apfelpresse im Kleinfeldweg transportiert, wo sie ab 13 Uhr gegen einen Gutschein in Form frischen Apfelsafts abgeholt werden können. Für 15 Kilogramm Äpfel erhält man einen 5-Liter-Karton Apfelsaft. Der Apfelsaft ist in diesem Behälter luftdicht abgefüllt und dadurch lange haltbar. Wer eigene Äpfel hat, kann diese ebenfalls in einer Menge von bis zu hundert Kilogramm zum Entsaften abgeben. Auch hier erhält man für 15 Kilogramm Äpfel 5 Liter Apfelsaft. Es gibt aber keinen Anspruch auf Saft aus den eigenen Äpfeln. Eigene Äpfel können bereits am Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr im Kleinfeldweg abgegeben werden.

Helfer gesucht

Damit alles reibungslos klappt, werden noch acht freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Der Einsatz ist auch nur stundenweise möglich. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Annahme der Äpfel, der Transport der Äpfel von den Annahmestellen zur Saftpresse, die Beschickung der Saftpresse mit Äpfeln und die Ausgabe von fertigem Apfelsaft.
Wer helfen möchte oder Fragen zur Apfelsaftaktion hat, kann sich bei der Stadt Walldorf an den Fachdienst Umwelt, Christian Horny, wenden, Telefon 35-12 31, [email protected].

Fallobst

Wer schon vor dem 21. September Fallobst aufsammeln möchte, kann dies nach telefonischer Anmeldung bei der Stadt bei Thorsten Back, Tel. 35-12 11, oder Christian Horny, Tel. 35-12 31 gerne tun. Das Pflücken der Äpfel ist allerdings nicht erlaubt.

Mit Teleskopstielen klappt die Apfelernte, aber es darf auch geklettert werden

Auch in diesem Jahr wird aus den Äpfeln schmackhafter Apfelsaft

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Interkulturelle Elternmentorinnen unterstützen Familien mit Migrationhintergrund

  Für eine bessere Orientierung im Bildungssystem Das Schulsystem in Deutschland ist nicht unbedingt leicht zu durchschauen – vor allem, da Bildung Ländersache ist und es in den 16 Bundesländern teilweise erhebliche Unterschiede gibt. Was selbst Muttersprachlern...

Historischer Stadtspaziergang am 13. Mai

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Der nächste historische Stadtspaziergang findet am Dienstag, 13. Mai, statt. Interessierte sind eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 17 Uhr an der Scheune Hillesheim....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive