Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Goldregen beim Barbarossa Cup

27. Februar 2018 | Karate Centrum Rh-N e.V., Leitartikel, Photo Gallery

Barbarossa Cup:

8 x Edelmetall in Kaiserslautern für KG Rhein-Neckar Karateka

Mit sensationellen sechs Gold- sowie je einer Silber- und Bronzemedaille, startet die KG Rhein-Neckar in die Vorbereitung der ersten Saisonhöhepunkte für die Jugendlichen und Junioren. Denn bereits im April findet der Krokoyama Cup in Koblenz und im Mai die Landesmeisterschaft der Jugendlichen und Junioren statt.

Im Team um Trainer Volker Harren waren alle Altersklassen vertreten. Und schon die Jüngsten legten kräftig vor. Lenja Schwab überflog die Vorrunde mit 6:1 und 9:0. Auch das Finale war schnell mit 6:0 entschieden. Fabian Ueberfeld tat sich bei den Kindern schwerer. Mit 4:2, 6:2, 9:1 und 0:3 fand er sich in der Trostrunde wieder. Ein deutliches 9:2 sicherte ihm den 3. Platz. Laura Schwab und Antonia Kieser kämpften sich bei den Schülern B ungehindert ins Fnale. Laura gewann die Vorrunde mit 7:0 und 8:0, Antonia mit 8:0 und 9:3. Das Finale entschied Laura mit 6:1 für sich und verwies Antonia auf den zweiten Platz. Muhammed Özdemir startete bei den Jugendlichen diesmal eine Gewichtsklasse höher. Auch hier überzeugte er, technisch weit überlegen, mit 8:0 und 9:0 in der Vorrunde und siegte ohne im Turnierverlauf einen Punkt abzugeben auch im Finale mit 1:0. Sein Bruder Abdullah kämpfte in der zusammengelegten Klasse Jugend -76 und +76kg. Auch er siegte ohne Punktverlust mit 2:0, 10:0 und 2:0 und sicherte sich teilweise hervorragenden Aktionen den verdienten 1. Platz. Jana Friedrichs kämpfte ihren ersten Wettkampf bei den Junioren und ließ nichts anbrennen. Ungehindert zog sie ins Finale ein und sicherte sich mit 6:3 den ersten Sieg in der neuen Altersklasse. Mustafa Özdemir startete bei den Junioren -61kg verhalten ins Turnier. Nach einer kurzen Findungsphase entschied er jedoch das Poolfinale mit 4:1 und das Finale eindrucksvoll mit 8:0 für sich.

Die Bilanz des Barbarossa Cup ist hervorragend. 6 x Gold, Silber und Bronze mit zehn angereisten Startern spricht für die Qualität in allen Altersklassen, die die Kampfgemeinschaft, bestehend aus den Karateka der TSG Wiesloch und des Karate Centrums Rhein-Neckar, mittlerweile schon erreicht hat. Trainer Harren zeigte sich zufrieden mit dem Zwischenstand, wies aber darauf hin, dass das Niveau in der ersten Jahreshälfte noch deutlich ansteigen wird. Denn neben den nationalen Meisterschaften im Mai und Juni steht erstmals das WKF Youth Camp, die WKF K1 Youth League und die olympische Qualifikation auf dem Plan der Jugendlichen und Junioren des Teams.

V. Harren

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Wiesloch: Bauarbeiten in der Heidelberger Straße ab 20. August

Glasfaserarbeiten für Schillerschule Vom 20. August bis 12. September 2025 werden in der Heidelberger Straße Glasfaserkabel für die Anbindung der Schillerschule verlegt. Die Arbeiten werden von der Stadt Wiesloch und einer externen Baufirma in den Sommerferien...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive