Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Glasfaserausbau in Wieslocher Gewerbegebieten durch die Stadtwerke Walldorf

31. Oktober 2015 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel

Am 22. Oktober haben Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab und Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer gemeinsam mit Matthias Gruber, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf, und Vertretern beider Städte auf Wieslocher Seite tatkräftig zum Spaten gegriffen.

Glasfaser_Versorgung_L
Der symbolische erste Spatenstich galt dem kommenden Glasfaserausbau für schnelles Internet in Wieslocher Gewerbegebieten. Er ist Ergebnis der positiven Erfahrungen der Stadtwerke beim bisherigen Glasfaserausbau in Walldorf. Hier haben die Stadtwerke im Industriegebiet bereits über 150 Gebäude angeschlossen und sind dabei, das Netz weiter auszubauen. Erfahrung, Schnelligkeit und Engagement der Stadtwerke haben die Doppelzentrumspartnerin Wiesloch überzeugt, sodass die Stadtwerke nun jenseits der Gleise aktiv sind.
Der Spatenstich fand im Gewerbegebiet am Bahnhof Wiesloch-Walldorf statt, das sich bis zur B 3 erstreckt. Mit Glasfaser wird auch das Gewerbegebiet Frauenweiler versorgt. Insgesamt verlegen die beauftragten Firmen DHV-E-Net und FiberGo GmbH 5,6 Kilometer an Glasfaserkabeln. Voraussichtlich bis März 2016 soll alles verlegt sein.
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir unseren Betrieben in den betroffenen Gewerbegebieten damit einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Glasfaseranschluss anbieten können. Gerade auch im Hinblick auf die Vermarktung von Gewerbeflächen im Bereich des Bahnhofs ist eine Erschließung mit einer zukunftsfähigen Breitbandtechnik unbedingt erforderlich“, so Oberbürgermeister Franz Schaidhammer.
Wie Matthias Gruber erklärte, werden die Stadtwerke Walldorf den Grundstückseigentümern in den betroffenen Wieslocher Gebieten Angebote für einen Glasfaseranschluss unterbreiten. „Besonders kostengünstig können wir die Hausanschlüsse realisieren, wenn wir von den Eigentümern noch während des Netzausbaus eine Zusage zum Hausanschluss erhalten. Wir geben diesen Kostenvorteil an die Grundstückseigentümer gerne weiter“, erklärte Matthias Gruber.

Text: Stadt Walldorf, Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive