Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gesprächskreis für Angehörige von demenziell Erkrankten ab 9. September in Walldorf

16. August 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Zeit zum Luftholen

„Dem Vergessen begegnen“ lautete das Motto der Fachmesse rund um das Thema Demenz und der sich anschließenden Aktionstage, zu der die Stadt Walldorf im April und Mai dieses Jahres mit vielen Kooperationspartnern eingeladen hatte.

Wie Andrea Münch von der IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die auch für den hiesigen Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises zuständig ist, dieser Tage im Pressegespräch berichtete, haben sich aus Erfahrungen und Anregungen der Aktionstage nun weitere Angebote ergeben, die im zweiten Halbjahr 2016 starten.

So wurde die Anregung einer Messebesucherin aufgenommen, einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Nahestehende von demenziell erkrankten Menschen ins Leben zu rufen. „Etwa zwei Drittel der Menschen mit Demenz werden zuhause versorgt und gepflegt“, weiß Andrea Münch. Gerade die betroffenen Angehörigen brauchen zwischendurch eine Auszeit, um sich mit Menschen in ähnlicher Situation austauschen zu können, „um einmal Zeit zum Luftholen zu haben“.
Der Gesprächskreis, der alle zwei Monate in Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V. zusammenkommen soll, startet am Freitag, 9. September, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Treffpunkt ist ein Raum im Obergeschoss der Scheune Hillesheim, wo Andrea Münch und Gertrud Speckert von der Kirchlichen Sozialstation sich auf Interessierte freuen. Andrea Münch und Gertrud Speckert wollen die Gruppe fachlich begleiten und unterstützen bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung. „Der Gesprächskreis ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Angebote, um der Demenz zu begegnen“, so Erster Beigeordneter Otto Steinmann. Hier stünden die Angehörigen im Fokus. Zu deren Entlastung diene auch die im Astor-Stift erfolgreich angelaufene ambulante Gruppe für Demenzkranke, die jeden Freitag stattfinde. Es gebe jedoch immer noch Haushalte, die noch keine Angebote annähmen, ergänzte Doris Schuppe, Leiterin des Fachdienstes Soziale Hilfen. Um am kostenlosen Gesprächskreis teilnehmen zu können, genügt ein Anruf vorab.

Termine

Die weiteren Termine nach dem 9. September sind jeweils freitags am 11. November, 13. Januar, 17. März, 12. Mai und 14. Juli.

Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenlos, es wird lediglich um rechtzeitige Anmeldung bei Andrea Münch unter der Rufnummer 35-11 68 gebeten, E-Mail:andrea.muench@walldorf.de.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv