Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 09. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gesetzliche Regelung zur medizinischen Behandlung von Menschen in rechtlicher Betreuung

20. Januar 2013 | Das Neueste, Politik

Der Bundestag hat am Donnerstagabend (17. Januar 2013) das „Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme“ verabschiedet. Damit ist es möglich, rechtlich betreute Menschen auch dann mit dringend notwendigen medizinischen Maßnahmen zu versorgen, wenn sie selbst aufgrund einer psychischen Krankheit, einer geistigen oder einer seelischen Behinderung die Notwendigkeit der Behandlung nicht erkennen können. „Mit der neuen Regelung bekommen wir nun die eindeutige Gesetzeslage, die wir so dringend benötigt haben“, sagte Baden-Württembergs Justizminister Rainer Stickelberger am Freitag (18. Januar 2013) in Stuttgart: „Das bedeutet, dass Betroffene die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Gleichzeitig hat die Verunsicherung bei medizinischen Fachkräften, Betreuerinnen und Betreuern und auch bei den Gerichten wegen der fehlenden Rechtsgrundlage damit ein Ende.“

Aufgrund einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Sommer vergangenen Jahres war die Behandlung rechtlich betreuter Menschen nur noch mit deren ausdrücklicher Zustimmung möglich. Das galt selbst dann, wenn medizinische Maßnahmen dringend notwendig waren, die Patienten dies aufgrund ihrer Erkrankung aber nicht erkennen konnten. Im Rahmen enger rechtlicher Grenzen kann nun eine Behandlung erfolgen, sofern die Zustimmung des rechtlichen Betreuers oder der rechtlichen Betreuerin vorliegt und ein Gericht dies genehmigt hat.

Quelle: Justizministerium Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Ausstellung zeigt Werke aus der städtischen Kunstsammlung

  Mit neuem Blick auf den „Status quo“ „Das ist ein spannender Blickwinkel“, sagt Dr. Kristina Hoge. Als jemand, „der von außen kommt“, hat sich die neue Kunstbeauftragte in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit der städtischen Kunstsammlung...

Lässt sich die Entwicklung des Industriegebiets in Walldorf steuern?

  SPD beantragt eine erneute Unternehmensbefragung und ein Konzept Walldorf habe „ein gut funktionierendes Industriegebiet, das eigentlich intakt ist, aber eventuell sein Potenzial nicht voll ausschöpft“, sagte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) in der jüngsten...

Winterkonzert von SAP piano

Das Winterkonzert im Jubiläumsjahr zu 25 Jahre „SAP piano“ findet am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker präsentieren Klavier- und Kammermusik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Der Eintritt ist...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv