Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Geschenk einer Porträtzeichnung des ehemaligen Bürgermeisters Schmelcher an die Stadt Walldorf

21. Februar 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Künstlergruppe Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

Frau Bürgermeisterin Christiane Staab und Herr 1. Beigeordneter Otto Steinmann begrüßten Holger Volkmar, den Sohn des Künstlers Hans Volkmar (1919-1987),  der ein wertvolles Geschenk an die Stadt Walldorf übergab.

(bb) Von der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde 1965 war der Vorsitzende Klaus Engwicht anwesend, denn das Museum im Astorhaus erhält dieses Kunstwerk als Dauerleihgabe von der Stadt Walldorf.
Wie dieser erzählte, war Wilhelm Schmelcher, der auf der Porträtzeichnung zu sehen ist, von 1946 bis 1954 Bürgermeister in Walldorf, somit der erste Bürgermeister nach dem Krieg. Er hatte keine leichte Aufgabe, musste er doch viele Kriegsflüchtlinge unterbringen.

Holger Volkmar berichtete, dass sein Vater Hans Volkmar 1948 Gründungsmitglied der Malergruppe Walldorf (jetzt Künstlergruppe Walldorf) war, in der sich „verrückte Künstler“ zusammenschlossen. Ebenso war er 1965 bei der Gründung der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde dabei. Sein Beruf war Graphiker und später Restaurator im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg. Er hat viele Kunstwerke geschaffen, u. a. auch Porträtzeichnungen von ehemaligen Walldorfer Bürgermeistern. Die Zeichnung des ehemaligen Bürgermeisters Wilhelm Willinger (von 1954 bis 1974) ist in den Besitz der Familie Willinger übergegangen. Das Porträt von Wilhelm Schmelcher schenkt Holger Volkmar nun der Stadt Walldorf.

Holger Volkmar verwaltet die große Kunstsammlung seines Vaters. Da diese Sammlung aber so umfangreich ist,  möchte er nach und nach einige Kunstwerke verschenken, auch wenn es ihm schwerfällt.
Er selbst ist kein Künstler geworden, hat aber durch die Besuche vieler Ausstellungen, auf die ihn sein Vater als Kind mitnahm, viel über Kunst gelernt. 

Frau Staab und Herr Steinmann bedankten sich im Namen der Stadt für dieses besondere Geschenk, das durch eine Schenkungsurkunde besiegelt wurde.

Klaus Engwicht bedankte sich im Namen der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde bei der Stadt Walldorf für diese Leihgabe. Das Bild wird nach erfolgter Rahmung im Museum im Astorhaus einen schönen Platz finden. Das Museum ist an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Feierliche Einweihung des sanierten Synagogenplatzes in Baiertal

Die Stadt Wiesloch und der Ortsteil Baiertal laden die Bevölkerung herzlich zur offiziellen Einweihung des neu gestalteten Synagogenplatzes ein. Nach erfolgreicher Sanierung und Umgestaltung wird der Platz, der eine zentrale Rolle als historisches Mahnmal und Ort des...

50 Jahre Olli Roth…

Olli Roth: 50 Jahre Musik, Leidenschaft und „on the road“ Olli Roth steht seit einem halben Jahrhundert auf den Bühnen dieser Welt – ein halbes Jahrhundert voller Musik, Leidenschaft und Spaß. Seit 1975 ist er „on the road“: mit unzähligen Auftritten, hunderten...

EddieS Music Lounge präsentiert: Robin Carpe solo

Handgemachte Musik, die von Herzen kommt, präsentiert von EddieS Music Lounge Der Sänger, Gitarrist und Songwriter Robin Carpe steht seit vielen Jahren für gute Laune und ehrliche, handgemachte Musik. Mit seinem warmen und vielfältigen Sound begeistert er sein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv