Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gerald Kegelmann dirigiert am 17.9. in Nußloch

9. September 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Nußloch, Photo Gallery

Am Sonntag, 17. September, steht Professor Gerald Kegelmann, der Musikbeauftragte der Stadt Walldorf, selbst einmal wieder auf der Bühne.

Er dirigiert ein Wandelkonzert in Nußloch mit Chor- und Orgelmusik der Romantik, dessen erster Teil um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Nußloch beginnt. Auf dem Programm stehen hier Motetten und Orgelwerke von Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Reger und Rheinberger.
Der zweite Teil des Konzerts findet im Evangelischen Gemeindehaus Nußloch statt mit Johannes Brahms‘ Liebesliedern op. 52 für vierstimmigen Chor und Klavier zu vier Händen. Ausführende sind ehemalige Mitglieder von Chören, die Gerald Kegelmann in seiner langen musikalischen Laufbahn dirigierte. Unter dem Namen „Ad-hoc-Chor 2017“ versammeln sich Mitglieder des Heidelberger Madrigalchors, des Chors der Kantorei an der Evangelischen Stadtkirche Wiesloch, Musikhochschulchöre, ehemalige Studentinnen und Studenten von Gerald Kegelmanns Dirigierklasse an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim sowie Freunde. Die Orgel spielt sein Bruder Dieter Kegelmann und den vierhändigen Klavierpart übernehmen Annette Suhr und Fred Rensch. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orgel sind willkommen.         

Sonntag, 17. September, 17 Uhr, Evangelische Kirche Nußloch, anschließend Evangelisches Gemeindehaus Nußloch

Text: Stadt Walldorf

 

gefolgt vom Text Gemeinde Nußloch

Freundeskreis für die Orgel – Einladung zum Orgelkonzert                                      

In der Reihe „Nußlocher Orgelkonzerte an der Rensch-Orgel von 2013“
lädt Sie der „Freundeskreis für die Orgel“
herzlich zum 33. Orgelkonzert in die evang. Kirche, Sinsheimerstr.17
und dann in das evang. Gemeindehaus, Hauptstraße 99  
am Sonntag, 17.9.2017, 17 Uhr 
ein:
Chor-Orgel-Wandelkonzert  mit
Chor- und Orgelwerken
von Felix Mendelssohn-B., Max Reger
und Johannes Brahms

Prof. Gerald Kegelmann, Leitung,
Dieter Kegelmann, Orgel,
Annette Suhr-Wallem und Fred Rensch, Piano

Das Konzert beginnt in der evangelischen Kirche um 17 Uhr mit geistlichen Werken u.a. von F.Mendelssohn B.(„Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Motette für zwei vierstimmige Chöre aus dem Oratorium  „Elias“) und J. Brahms ( Motette „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen“, op 74,1). Von Max Reger hören wir die Motette op 138,1 „Der Mensch lebt und bestehet mur eine kleine Zeit“. Orgelwerke von den genannten Komponisten ergänzen das Programm. Zur Einleitung spielt Dieter Kegelmann Mendelssohns Präludium und Fuge c-moll, op 37,1, zwischen den  Chorwerken Choralbearbeitungen zu dem Lied „Herzlich tut mich verlangen nach einem selgen End“, ursprünglich von H.L. Hassler (1601) für ein Liebeslied komponiert. Der erste Teil dieses Konzertes endet mit dem inzwischen sehr berühmt gewordenen Abendlied „Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ für 6-st. Chor von J.G. Rheinberger. Es singt der Brahms-Ad-hoc-Chor, das sind Sängerinnen und Sänger, die auf Einladung von Prof. Kegelmann zu einem Chortreffen für dieses Konzert musizieren.
Danach „wandeln“  wir in den großen Saal des ev. Gemeindehauses, können Erfrischungen zu uns nehmen und hören dann die wunderschönen „Liebesliederwalzer“, op.52 von J. Brahms für gemischten Chor und Klavier.
Annette Suhr-Wallem (Nußloch) und Fred Rensch (Kirchheim) übernehmen den vierhändigen Klavierpart.
Die Gesamtleitung hat Gerald Kegelmann, ehemals Direktor der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim und Gründer des Wieslocher und Heidelberger Madrigalchors. Kegelmann hat während seiner aktiven Zeit zahlreiche Dirigenten unserer Region unterrichtet und sich durch viele Konzerte mit seinen Chören einen bedeutenden Namen gemacht. Er ist ein großer Verehrer des in den 50iger und 60iger Jahren berühmten Nußlocher Tenors Franz Feringer und wird die eine oder andere Anekdote von ihn erzählen und damit seine Verbundenheit mit Nußloch zum Ausdruck bringen.
 

Herzliche Einladung zu diesem  besonderen Chor-Orgelkonzert, dessen Spendeneingang  unserer Orgel zu Gute kommen wird.
Zwischen den Teilen des Konzerts wird ein Umtrunk im Foyer des Gemeindehauses stattfinden, bei dem man miteinander ins Gespräch kommen kann.
Danach musiziert der Chor die Liebesliederwalzer von J. Brahms

So grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen für diesen Abend ein abwechslungsreiches Hörerlebnis in unserer Kirche und unserem Gemeindehaus.

Christoph Mahla,       
Vors. des Freundeskreises
für die Orgel, Nußloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert Straßenkerwe am 18. und 19.10.

  Eröffnung am Samstag um 12 Uhr mit dem Fassanstich Die offizielle Eröffnung der Walldorfer Straßenkerwe findet am Samstag, 18. Oktober, um 12 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse statt. Mitwirkende sind Bürgermeister Matthias Renschler, der auch den Fassanstich...

Florian Gallant live: Ein Abend voller Musik und Genuss

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit Florian Gallant, bekannt als Finalist bei „The Voice of Germany“ 2021. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz begeistert er das Publikum und sorgt mit gefühlvollen Balladen,...

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

  Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe ist seit Mittwoch, 15. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive