Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gehwegparken wird geahndet

19. Oktober 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel, Politik, ~ Umgebung

Ordnungsamt weist auf „Falschparkererlass“ des Landes hin

Das Ordnungsamt der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass nochmals auf den sogenannten „Falschparkererlass“ des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom Mai 2020 aufmerksam. Mit diesem werden die Bußgeldstellen der unteren Verwaltungsbehörden sowie die örtlichen Straßenverkehrsbehörden in Fällen, in denen verkehrswidrig auf Gehwegen geparkt wird, zur rigorosen Anwendung der Sanktionsmöglichkeiten aufgefordert. Dem widerspricht die lange in Walldorf geübte Praxis, das Gehwegparken zu tolerieren, soweit eine für Fußgänger noch ausreichende Restbreite an Gehweg verbleibt.
Laut dem Erlass ist jegliches Gehwegparken mit einem Verwarnungsgeld von 55 Euro zu ahnden. Des Weiteren wird klar ausgeführt, dass jedes Gehwegparken, das nicht für Fußgänger eine freie Mindestbreite von eineinhalb Metern Gehweg belässt, den Tatbestand der Behinderung erfüllt. Hier liegt das Bußgeld sogar bei 70 Euro zuzüglich 28,50 Euro Verwaltungsgebühren plus einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.

Wie das Ordnungsamt mitteilt, werde seitens der Bürger bei der Meldung von Falschparkern öfter moniert, dass die Stadt entgegen dem Erlass zu wenig tue. Andererseits gebe es aber auch viele Beschwerden seitens der verwarnten Verkehrsteilnehmer, unter anderem mit dem Vorwurf der „Abzocke“. Man sei sich auch der Situation bewusst, dass in Walldorf historisch bedingt sehr viele Gehwege schon in Gänze keine Breite von eineinhalb Metern hätten. Wichtig sei aber dennoch, dass der Raum für Fußgänger nicht beeinträchtigt werden darf. Das sei gerade für Rollatornutzer und Rollstuhlfahrer besonders schlimm, die bei zu wenig Platz gezwungen werden, auf die Straße auszuweichen, ebenso für Menschen mit Kinderwagen und für radelnde Kinder, die nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) bis zum achten Lebensjahr auf dem Gehweg fahren müssen.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

„Die Bremer Stadtmusikanten“ mit dem SAP Sinfonieorchester

  Ein musikalisches Bühnenabenteuer für die ganze Familie Der Dirigent, Komponist und Konzertmoderator Andreas Peer Kähler präsentiert sein neuestes Werk für junges Publikum: „Die Bremer Stadtmusikanten“, komponiert im Frühjahr 2025 für das SAP-Sinfonieorchester...

Große Nordmanntannen zieren Drehscheibe und Marktplatz in Walldorf

  Weihnachten kann kommen Die Weihnachtszeit hat begonnen, zumindest optisch: Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurden die fünf großen Weihnachtsbäume in Walldorf angeliefert, die auf der Drehscheibe und dem Marktplatz sowie vor Hopp- und Astor-Stift stehen. Die...

Walldorfer Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden

  Adventsstimmung auf dem Marktplatz Der Walldorfer Weihnachtsmarkt findet wieder an den ersten beiden Adventswochenenden statt: von 28. bis 30. November und von 5. bis 7. Dezember jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 14...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv