Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 26. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Geflüchtete Frauen nähen Kommunions-gewänder

3. Oktober 2018 | Das Neueste, Gesellschaft

Herzliche Einladung zur MITnäherei / Gemeinschaftsprojekt von Maltesern und St. Augustinus-Gemeinde mit Unterstützung vom Netzwerk Asyl

Geflüchtete Frauen aus dem Malteser Frauentreff übernehmen das Nähen von einheitlichen Kommunionsgewändern. Die Initialzündung zum Gemeinschaftsprojekt kam von Gemeindereferentin Judith Maier Ortseifen. Sie hatte die Idee, anstatt neue Kommunionsgewänder von der Stange zu kaufen, sie gemeinschaftlich nähen zu lassen. Annette Hübner, die Koordinatorin der Malteser Integrationsdienste, bekam von ihr die Anfrage: „Können die Frauen vom Malteser Frauentreff Kommunionsgewänder nähen?“ Die Antwort der nähbegeisterten Frauen lautete, „kein Problem, wir können für die Kommunionskinder nähen.“ Die Malteser Integrationsdienste übernehmen unter der Projektleitung von Annette Hübner nach erfolgreichem Prototyping den Nähauftrag von der katholischen Kirchengemeinde, weil er zum Ansatz der MITnäherei der Malteser Integrationsdienste passt: die Vorliebe zum Nähen mit sozialem Engagement verbinden.

Nachdem Nasira Rudigkei, ehrenamtliche Nähexpertin vom Malteser Frauentreff, den Prototypen hergestellt hat und Christa Stängel vom Stiftungsrat der katholischen Kirchengemeinde ihn mit Begeisterung abgenommen hat, ist die Malteser MITnäherei für den Kommunionsgewänder-Auftrag bereit. Die Nähexpertin wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schritt für Schritt anleiten. Spannend wird das gemeinschaftliche Näherlebnis, wenn es darum geht, dass alle Näherinnen und Näher mit ihren erfolgreichen Einzelstücken, beispielsweise einem Ärmel oder dem Kragen, das Gesamtprodukt und damit den Auftrag gemeinschaftlich zum Erfolg bringen werden.

Neben den Kommunionsgewändern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihren Wünschen auch eigene kleine Produkte, wie Taschen, Kinderrucksäcke oder andere kunstvolle Kleinigkeiten in der MITnäherei nähen.

Die MITnäherei ist offen für alle Interessierten, ganz gleich ob keine, wenig, mittel, viel oder vielleicht sogar professionelle Näherfahrung. Einzige Voraussetzung: Sie wollen voneinander lernen. Neugierige Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Wer die MITnäherei unterstützen möchte, muss auch nicht unbedingt nähen, sondern kann die MITnäherei auch bei der Kinderbetreuung, beim Kochen, Backen, Schreiben und Fotografieren unterstützen, ganz wie es einem am besten gefällt.

Projektbeginn der wöchentlichen MITnäherei ist am 11. Oktober um 17 Uhr.

Die MITnäherei findet jeden Mittwoch, von 17-20 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft „Hotel Mondial“, in der Schwetzinger Str. 123 statt.

Der Näh-Einstieg ist jederzeit möglich.

Projektleitung der MITnäherei:

[email protected] oder 0151 / 50 03 97 16 oder 06222 / 922526

Gemeinde St. Augustinus:

Judith [email protected] 06222 / 929050

Kooperationsprojekt:

MITnäherei Malteser Integrationsdienste & Katholische Kirchengemeinde mit Unterstützung vom Netzwerk Asyl

Das könnte Sie auch interessieren…

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Walldorf ein

  Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg „Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Walldorf Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv