Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gaststätten-Pranger greift

4. November 2012 | Das Neueste, Photo Gallery

(zg) Wie bekannt werden gravierende Verstöße gegen Lebensmittelbestimmungen in Restaurants und Gaststätten, Imbissbuden, Fast-Food-Ketten und Kantinen sowie bei Lebensmittelhändlern seit September 2012 auf der Internetseite der Kreisbehörde veröffentlicht. Verschiedentlich war in Presseberichten (auch im Fernsehen) die Frage aufgeworfen worden, warum bislang noch keine Einträge veröffentlicht wurden und ob das Instrument überhaupt angewandt wird und greift.

Die Veröffentlichung mit ihren erheblichen Wirkungen wird natürlich von der Lebensmittelüberwachung nicht vorschnell vorgenommen. Erst wenn ein entsprechender Vorgang (ein Bußgeld über 350,- €) rechtskräftig geworden ist, werden die betroffenen Firmen an den virtuellen Pranger im Internet gestellt. Dies ist nun im Bereich des auch Leimen-Nußloch-Sandhausen überwachenden “Landratsamtes Rhein‐Neckar‐Kreis, Veterinäramt und Verbraucherschutz”  erstmals geschehen. Eine Gaststätte aus Heiligkreuzsteinach in Odenwald hat die unrühmliche Poleposition am “Pranger” übernommen.

Quelle: Leimen-Lokal (fwu)

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive