Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Garagenbrand in Rauenberg

17. Dezember 2013 | Das Neueste, Feuerwehr Rauenberg, Photo Gallery, Rauenberg

Brennende Garage sorgte für Feuerwehreinsatz Rauenberg:

FW RBG-PKW Brand-Alte Brennerei 20-16.12.2013 23-10-51-41 [JH] Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Rauenberg wurde am Montag, den 16.12.13, gegen 21.35 Uhr zu einem Garagenbrand im Rauenberger Neubaugebiet „Märzwiesen“ gerufen. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug in Richtung der Einsatzstelle aus. Da bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden konnte, wurde umgehend die Abteilung Malschenberg zur Unterstützung hinzu alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte nur kurze Zeit späterFW RBG-PKW Brand-Alte Brennerei.1. 20-16.12.2013 22-45-16-06 an der Einsatzstelle eintrafen fanden Sie folgende Situation vor: In einer Garage zwischen zwei Wohngebäuden stand ein abgestellter PKW bereits im Vollbrand. Umgehend wurden die Löschmaßnahmen eingeleitet, das Gebäude stromlos geschaltet und die Bewohner, welche glücklicherweise nicht verletzt waren, betreut.

FW RBG-PKW Brand-Alte Brennerei 20-16.12.2013 22-52-39-09Zur Brandbekämpfung wurden drei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem Schaum- oder Wasserrohr eingesetzt. Im weiteren Einsatzverlauf musste auch der Greifzug des Hilfeleistungslöschfahrzeuges eingesetzt werden um den brennenden PKW aus der Garage zu bergen.

Neben der Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Kräften im Einsatz war, waren auch ein Rettungswagen sowie zwei Streifenwagen der Polizei im Einsatz. Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Hinweis: Auf dem Weg zur Einsatzstelle musste die Feuerwehr mit mehreren Behinderungen durch unsachgemäß geparkte Fahrzeuge kämpfen. Wir möchten daher darauf hinweisen bei der Parkplatzwahl auf entsprechenden Freiraum für Rettungsfahrzeuge zu achten. Dies kann im Einsatzfall Menschenleben retten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive