Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gäste aus Lothringen im Rathaus Walldorf begrüßt

20. April 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

 

Schüleraustausch zwischen der Theodor-Heuss-Realschule und dem Collège in Rambervillers

„Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler die Gruppe französischer Austauschschüler und ihre deutschen Gastgeber am Dienstagmorgen im Ratssaal des Rathauses. Die Schülerinnen und Schüler aus Rambervillers in Lothringen werden von ihren Lehrerinnen Magalie Thiebaut und Sarah Delaville begleitet, auf deutscher Seite sind Martina Blattner und Rainer Blaul verantwortlich. Den Austausch des Collège Alphonse Cytère mit der Walldorfer Theodor-Heuss-Realschule gibt es seit 2009, nach drei Jahren Corona-Pause wurde er vergangenes Jahr erfolgreich reaktiviert.

 

 

Zum Programm für die französischen Gäste gehören in der knappen Woche ihres Aufenthalts neben dem Besuch des Unterrichts Ausflüge nach Speyer ins Technikmuseum und aufs Heidelberger Schloss, außerdem findet durch den Deutsch-Französischen Freundeskreis ein kleiner Empfang statt.
„Speyer ist die schönste Stadt in der Region, natürlich nach Walldorf“, weckt der Bürgermeister mit einem Schmunzeln die Vorfreude. Matthias Renschler spricht außerdem über die Städtepartnerschaft mit Saint-Max, das ebenfalls in Lothringen liegt, in knapp 70 Kilometer Entfernung von Rambersvillers, seine regelmäßigen Besuche dort und in der Nachbarstadt Nancy zum großen Saint-Nicolas-Fest. Er blickt darauf zurück, dass Walldorf früher von Tabak- und Spargelanbau geprägt war, während heute vor allem die großen Unternehmen wie SAP, Heidelberger Druckmaschinen und John Deere sichtbar sind.

„Der berühmteste Sohn unserer Stadt ist Johann Jakob Astor“, erzählt der Bürgermeister über den Auswanderer, der im 19. Jahrhundert in den USA mit Pelz- und Immobilienhandel zum reichsten Mann seiner Zeit wurde. Gerne beantwortet Renschler auch Fragen der Schüler, unter anderem, wie sein Arbeitstag aussieht, und zum auf der Walldorfer Gemarkung seit seiner Wiederansiedlung 2007 erfreulich häufig anzutreffenden Storch.
Bei Brezeln und Getränken klingt für die Gäste der Besuch im Rathaus aus.

16 deutsche Schülerinnen und Schüler werden im Juni nach Rambervillers am Rande der Vogesen reisen. Ein wenig Sorgen macht ihren Lehrern, dass sie immer weniger Französischschüler haben. Erschwerend komme hinzu, dass sich viele im ersten Lernjahr noch nicht trauten, beim Austausch mitzumachen, und dieser dann in Klasse 8 in Konkurrenz zum England-Austausch steht.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive