Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fußverkehrs-Check

12. Mai 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochWiesloch wird eine von neun Kommunen des dritten Fußverkehrs-Checks Baden-Württemberg

Wiesloch wurde für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2017 ausgewählt, die vom Ministerium für Verkehr finanziert werden. „Wir sind stolz, in die Auswahl gekommen zu sein “, freut sich Bürgermeister Ludwig Sauer.

In Wiesloch geht es darum, die Übergänge zwischen der Innenstadt und den Wohnquartieren fußgängerfreundlich zu gestalten, beispielsweise die „Stadtgalerie“ fußläufig an die Innenstadt anzubinden. Mit Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen soll der Fußverkehrs-Check parallel zum geplanten Stadtentwicklungskonzept durchgeführt werden.

v.l.n.r. Verkehrsminister Winfried Hermann, Wieslochs Bürgermeister Ludwig Sauer und Hermino Katzenstein, MdL Wahlkreis Sinsheim

Der Fußverkehrs-Check bietet hier die große Chance, parallel und ergänzend zur Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes, die Situation des Fußverkehrs vertieft zu beleuchten und Maßnahmenvorschläge zur Förderung des Fußverkehrs zu erarbeiten. Die inhaltliche und zeitliche Verknüpfung der beiden partizipativen Verfahren verspricht Synergieeffekte.

Bei den Fußverkehrs-Checks bewerten BürgerInnen, Politik und Verwaltung gemeinsam die Situation vor Ort. Gestartet wird mit einem Auftaktworkshop noch vor den Sommerferien, bei dem eine erste Bestandsanalyse gemeinsam mit VertreterInnen der Politik und Verwaltung, der Verbände sowie den BürgerInnen durchgeführt wird.

Im Herbst geht es zu Fuß durch ein bis zwei Quartiere und es werden vor Ort die Schwachstellen ermittelt und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Im Anschluss werden auf dieser Basis Maßnahmenvorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die auf einem Abschlussworkshop vorgestellt und erörtert werden. In der Umsetzung des Projekts wird Wiesloch vom Fachbüro „Planersocietät“ unterstützt.

Die Fußverkehrs-Checks wurden bereits 2015 und 2016 in insgesamt 24 Baden-Württembergischen Städten und Gemeinden durchgeführt. Dabei hat es sich als sinnvolles Instrument bewiesen, um in Kommunen für die Belange des Fußverkehrs zu sensibilisieren.

Ziel der Fußverkehrs-Checks ist es, den Fußverkehr in Politik und Verwaltung wieder als eigenständige und wichtige Mobilitätsform ins Bewusstsein zu rücken. Bis 2030 sollen landesweit 30 Prozent aller Wege zu Fuß zurückgelegt werden.

Die Auswahl der Kommunen hat eine Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern des Städte- sowie des Gemeindetags, der Universität Stuttgart, des Fachverbands FUSS e. V., der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie des Ministeriums für Verkehr vorgenommen. Entscheidend für die Auswahl war eine möglichst große Bandbreite von Fußverkehrsthemen.

Wieslocher Bürgerinnen und Bürger können bereits jetzt ihr Interesse an der Teilnahme bekunden, einfach eine Mail senden an [email protected] , Betreff „Fußverkehrscheck“ mit den entsprechenden Kontaktdaten.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme werden dann in den kommenden Wochen veröffentlicht.

 

Weitere Informationen: fussverkehr

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Martinszug findet am 11. November statt

  Laternen leuchten wieder Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit...

Winterkonzert von SAP piano

Das Winterkonzert im Jubiläumsjahr zu 25 Jahre „SAP piano“ findet am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker präsentieren Klavier- und Kammermusik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Der Eintritt ist...

Martina Schramm Wie Ergotherapie bei Demenz helfen kann

Martina Schramm stellt beim Café im Quartier Möglichkeiten vor Am Dienstag, 18. November, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Café im Quartier mit Martina Schramm als Gast statt. Das offene Angebot im Treff des generationenübergreifenden Wohnhofs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv