Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 03. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch: Kurzprotokoll GR–Sitzung 16.05.2018

21. Mai 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Gemeinderäte

 
 
 
 
Kurzprotokoll GR–Gemeinderat
16.05.2018
Sitzungsdauer: 17:30 bis 21:15 Uhr
 
Öffentlich
1
Fußverkehrs-Check 2017
Vorstellung der Ergebnisse – Kenntnis genommen.
 
2
Betriebsführungsvertrag Kindergarten Postillion
Vorlage 101/2018
Der Gemeinderat stimmte dem Betriebsträgervertrag zu.
Die Tabelle unter § 3 Punkt 3 wird ergänzt um eine weitere Zeile: „Ablehnung von
Kindern mit Schwerst-Mehrfachbehinderung“: bedürfen der Zustimmung.
(Einstimmig gefasster Beschluss, 26 Jastimmen.)
 
3
Arbeitsvergabe Radwegebeleuchtungen
Vorlage 102/2018
Der Gemeinderat beschloss, die Tiefbau-und Elektroarbeiten für die
Radwegebeleuchtung zwischen Wiesloch und Dielheim und zwischen Schatthausen
und Baiertal an die Kraft-und Anlagen GmbH aus Berlin in Höhe von 131.907,01 € zu vergeben.
(Mit Stimmenmehrheit gefasster Beschluss, 25 Jastimmen, 1 Enthaltung)
 
4
Städtebauliche Entwicklung „Hauptstraße/Am Schwimmbad“
Vorlage 89/2018
Der Gemeinderat stimmte der städtebaulichen Entwicklung „Hauptstraße/Am Schwimmbad“ und dem vorgeschlagenen weiteren Vorgehen zu.
(Einstimmig gefasster Beschluss, 26 Jastimmen.)
 
5
Baulandmanagement (WIM)
Vorlage 77/2018
Der Gemeinderat beschloss das Baulandmanagement Wiesloch 02/2018 mit einer
Kappungsgrenze von 1/2 entsprechend dem der
Vorlage als Anlage beigefügten Baulandmanagement Wiesloch 02/2018 (I Grundsätze, 4.).
a) Im Rahmen des Baulandmanagements beschloss der Gemeinderat, Folgekosten für
Kindergarten-und Krippenplätze, Grundschulen und Sportstätten entsprechend dem
Baulandmanagement Wiesloch 02/2018 (IV, Handlungsstrategie, 2.) zu erheben.
b) Im Rahmen des Baulandmanagements beschloss der Gemeinderat, eine
Sozialquote für geförderten Wohnraum in Höhe von 10% entsprechend dem
Baulandmanagement Wiesloch 02/2018 (IV. Handlungsstrategie, 3.) anzuwenden.
c) Im Rahmen des Baulandmanagements beschloss der Gemeinderat, Vorgaben zur
Sicherung der städtebaulichen Qualität entsprechend dem Baulandmanagement
Wiesloch 02/2018 (IV. Handlungsstrategie, 4.) anzuwenden.
 
Der Gemeinderat hat für diesen Beschluss folgende Einzelabstimmungen durchgeführt:
1) Grundsatzbeschluss mit Kappungsgrenze 2/3 (Grüne-Antrag):
11 Ja, 15 Nein
somit abgelehnt
2) Grundsatzbeschluss mit Kappungsgrenze 50 %
19 Ja, 5 Nein, 2 Enthaltungen
somit angenommen
3)
Grundsatzbeschluss mit Kappungsgrenze 40 % (CDU-Antrag)
hierüber wurde nicht mehr abgestimmt
4)
Folgekosten für Kitas, Grundschulen und Sportstätten (Grüne-Antrag)
14 Ja, 11 Nein, 1 Enthaltung
somit angenommen
5)
Folgekosten nur für Kitas
hierüber wurde nicht mehr abgestimmt
6)
Sozialquote 20 % (SPD-Antrag)
13 Ja, 13 Nein
somit abgelehnt
7)
Sozialquote 10 %
21 Ja, 3 Nein, 2 Enthaltungen
somit angenommen
8)
Städtebauliche Qualität (Grüne-Antrag):
Bei Bedarf konkurrierende Beauftragung externer Planer, Klimawirksame
Optimierung, Vorgaben zur grünordnerischen Gestaltung
12 Ja, 14 Nein
somit abgelehnt
9)
Städtebauliche Qualität: Vorgabe Zielsetzung, Forderung von Alternativen, Bauverpflichtungen
15 Ja, 11 Nein
somit angenommen
 
6
Integrationsmanagement; Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel
Vorlage 100/2018
Der Gemeinderat beschloss, für die Umsetzung des Integrationsmanagements
zusätzliche Mittel in Höhe von 36.200 € innerhalb der Jahre 2015-2020 zur Verfügung
zu stellen.
Im Jahre 2018 werden hiervon 15.200 € als außerplanmäßige Mittel bewilligt. Für die
Jahre 2019 werden 17.000 € und 2020 4.000 € im Rahmen der Haushaltsplanungen
eingeplant.
(Mehrheitlich gefasster Beschluss, 25 Jastimmen, 1 Enthaltung.)
 
7
Wahl der Schöffinnen/Schöffen 2018
Vorschlagsliste der Stadt Wiesloch für die Geschäftsjahre 2019–2023
Vorlage 75/2018
Der Gemeinderat beschloss die Vorschlagsliste für das Schöffenamt.
(Einstimmig gefasster Beschluss.)
 
8
Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen; Prüfaufträge
Vorlage 94/2018
Kenntnis genommen.
 
9
Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
Wahl eines Mitglieds in den Palatin-Beirat:
Der Gemeinderat beschloss am
25.04.2018 als Nachfolger für Frau Heidrun Beckers Herrn Michael Weimer als weiteres
sachverständiges Beiratsmitglied in den Palatin-Beirat zu entsenden.
 
10
Verschiedenes
a)
Sperrung L 600 Leimen-Lingental
zum 04.06.2018, eine Überschneidung mit der
Sperrung Kreisstraße Dielheim/Rauenberg ist leider nicht vermeidbar.
 
(BM Sauer)
Wiesloch, den
17.05.2018
 
Für die Richtigkeit:
Dirk Elkemann, Oberbürgermeister

Das könnte Sie auch interessieren…

John Deere stellt Führungsebene neu auf

Deere & Company kündigt Führungswechsel in Schlüsselbereichen an Der US-Landmaschinenhersteller Deere & Company stellt seine Unternehmensführung neu auf. Ziel der Veränderungen ist es, die sogenannte Smart-Industrial-Strategie weiter voranzutreiben. Dabei...

Ausstellung „Mensch und Körper“ in der Galerie Alte Apotheke

Unter dem Titel „Mensch und Körper“ stellen die Niederländerin Els Crum und der Kurpfälzer Rainer Selg beim Walldorfer Kunstverein Darstellungen des Menschen in Malerei, Zeichnung, Objekt und Skulptur aus. Die Vernissage findet am Freitag, den 12. September 2025, 19...

Unwetterrisiko

Ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 01.09.2025, 20:40 Uhr: In der Nacht zum Dienstag vor allem im Süden Starkregen und einzelne Gewitter, vereinzelt mit Unwetterrisiko. Auch am Dienstag einzelne Gewitter. Entwicklung der Wetter- und Warnlage: Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive