Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Frieden ist möglich -auch in Palästina

16. April 2019 | Das Neueste, Kultur & Musik

Ausstellung im Rathaus, Wiesloch

Der Verein „Bildung und Begegnung Palästina e.V. zeigt die Wanderausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ vom 7. bis 24. Mai 2019

Zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses.

Die Ausstellung will Verständnis schaffen:

  • wie der Konflikt entstanden ist, und wie er sich entwickelt hat
  • welcher Logik die Auseinandersetzung bis heute folgt
  • wie sich der Konflikt weiter zuspitzt
  • welche Lösungen sich zeigen und was „wir“ zu ihrer Umsetzung tun können.

Die Eröffnung findet am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr, statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Maytrevi Hundekari mit der Gitarre, von der Musikschule Südl. Bergstraße. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Günter Schroth, spricht Bürgermeister Ludwig Sauer die Grußworte, danach führt Elisabeth Gollwitzer, als Initiatorin der Ausstellung, in das Thema ein.

Begleitprogramm

  • Führungen für Schulklassen und Gruppen/Kreise nach

Absprache

  • Di. 21. Mai Besuch Dr. Khouloud Daibes, Berlin, Botschafterin Palästinas, 20 Uhr Vortrag im Kulturhaus: „Die Palästinensische Mission in

Berlin – Erwartungen und Hoffnungen an die deutsche Regierung und Zivilgesellschaft“

  • Mi. 22. Mai 20 Uhr im Alten Rathaus: Vortrag und Gespräch mit MdB Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Thema: Die Position der Bundesregierung zum Konflikt

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive