Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Freunde historischer Fahrzeuge erhalten das „H-Kennzeichen“

24. März 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V, Landgasthof Gänsberg, Photo Gallery

 

1984-2014-30-jahre-fhf

1984-2014-30-jahre-fhf

Freunde  historischer Fahrzeuge erhalten das „H-Kennzeichen“

 

https://www.wiwa-lokal.de/?p=56328

 

FhFimage(pa) Es ist Dienstag, der 20. März 1984 kurz nach 20:00 Uhr. Der MSC Wiesloch traf sich zu seiner Mitgliederversammlung in der Vereinsgaststätte des VfB. Einige Mitglieder des MSC sind in besonderem Maße an alten 2- und 4 rädrigen Fahrzeugen interessiert und sehen sich im normalen Vereinsbetrieb nicht entsprechend vertreten. Man beschließt daher just zu dieser Zeit die Gründung der Sektion „Freunde historischer Fahrzeuge im MSC Wiesloch“. 22 Vereinsfreunde sind dabei und somit für immer in der Satzung der FhF als Gründungsmitglieder verewigt. Man zählt viele klassische Motorräder und 15 alte Autos.

Es ist Donnerstag, der 20. März 2014 kurz nach 20:00 Uhr. Die Freunde historischer Fahrzeuge treffen sich in ihrem Stammlokal, dem Landgasthof Gänsberg in Wiesloch. Eine beinahe feierliche Stille liegt im Raum als der erste Vorsitzende, Dr. Adolf Suchy seinen Vortrag zur Entwicklung und Geschichte der FhF mit den Worten beschließt: „…und genau jetzt, vor 30 Jahren wurden die Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch gegründet. Somit haben wir in diesem Moment das H-Kennzeichen erworben“.

30 Jahre, in dieser Zeit ist viel geschehen und unser Hobby hat sich massiv verändert. Pflegte man damals überwiegend Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit dominieren heute Autos und Motorräder aus den 60 er und 70 er Jahren das Vereinsgeschehen. Das spiegelt sich auch auf gemeinsamen Ausfahrten wider. Man ist heute doch deutlich flotter und auch um einiges komfortabler unterwegs. Ausflüge sind ein gutes Stichwort – die FhF legten immer viel Wert auf Geselligkeit und Bodenständigkeit. Das gelingt sehr gut bei gemeinsamen Ausfahrten. Hervorzuheben sind die immer die besonders schönen Jahresabschlussfahrten. Ob in Prag, Dresden, Sturgis (USA), Berlin oder auf Rügen, die FhF haben alle diese und viele weitere Ziele bereist.

Die Erhaltung und Weiterentwicklung der automobilen Tradition von Wiesloch, mit der glücklichen Fügung die Stadtapotheke als erste Tankstelle der Welt im Ort präsentieren zu können, war und ist ein großes Anliegen des Vereins. Um dieses zu erreichen werden in Wiesloch Veranstaltungen wie die Kurpfalz-Klassik, Oldtimer &Jazz, Oldtimer &Treff und die regelmäßigen Fahr-mit-Touren organisiert. All diese Veranstaltungen sind wichtige Ereignisse im Kulturkalender Wieslochs, erfreuen sich einer großen Beliebtheit, was sich in hohen Zuschauerzahlen niederschlägt und erzielen jeweils ein großes Echo in den regionalen und fachspezifischen Medien.

FhF Gründungsmitglieder

FhF Gründungsmitglieder

Wie geht es weiter mit den Freunden historischer Fahrzeuge? Sie stehen für den Einklang von Technik, Kultur und Naturgenuss. Sie erinnern jährlich an die enorme Pionierleistung von Bertha Benz mit ihrem „Tankstopp“ in Wiesloch und widmen sich vermehrt der Jugendarbeit und der Kooperation mit Schulen. Die Mitglieder werden aktiv in die Vereinsarbeit eingebunden und haben Spaß an diesem wunderschönen Hobby. Somit können die FhF die nächsten (mindestens) 30 Jahre kaum erwarten, haben viele Ideen und kreative Konzepte in der Schublade und freuen sich weiterhin auf viele Zuschauer und Teilnehmer bei den Veranstaltungen.

Das große Jubiläumsfest zum 30-jährigen Bestehen findet am 19.Juli im Gerbersruhpark statt. Mit vielen Aktionen rund um Motorrad und Automobil, rasanten Darbietungen und toller live Musik laden wir schon heute alle Interessierten herzlich ein. Besuchen sie uns, genießen sie mit uns einen tollen Tag bei freiem Eintritt.

www.fhf-wiesloch.org

Quelle: FhF, Peter Asbree

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz

Die Stadt Walldorf informiert... Nach dem Großbrand in der Walldorfer Innenstadt sind durch die notwendigen Absperrungen einiger betroffener Grundstücke derzeit auch Rettungswege für mögliche Notfälle blockiert. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird der Wochenmarkt ab...

Dielheim: Frau erschrickt vor Hund und stürzt schwer

Am Freitag befuhr eine 69-Jährige auf ihrem E-Bike den Fußweg zwischen der Wieslocher Straße und der Zähringer Straße. Dort traf sie um kurz nach 9:30 Uhr auf einen 56-jährigen Hundebesitzer, der dort mit seinem Tier Gassi ging. Aus unerfindlichen Gründen riss sich...

Die Walldorfer Nacht der Ausbildung findet am Freitag, 4. April, statt

  Die ganze Bandbreite der Berufe „Für die Stelle des Tischlers suchen wir noch für dieses Jahr jemanden“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler. „Das gilt auch für einige Ausbildungsstellen im pädagogischen Bereich.“ Damit ist die Stadt Walldorf als Arbeitgeber...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive