Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Freiwillig? – Ich probier’s mal

22. September 2017 | > Wiesloch, BÜTZ Bürgertreff, Das Neueste, Photo Gallery

„Freiwillig? – Ich probier’s mal!“

Sie möchten sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht so recht, in welchem Bereich Sie sich einbringen wollen? Dann bietet das EhrenamtsBüro der Stadt Wiesloch in Kooperation mit der vhs Südliche Bergstraße e.V. für Sie einen interessanten Kurs an:

Informationsabend mit Profiling an zwei Terminen zur Auswahl:

Donnerstag, 05. ODER Dienstag, 10. Oktober 2017 , jeweils von 19 bis 22 Uhr

in der Volkshochschule Wiesloch, Ringstraße 1, , 2.OG, Raum 11 a.

Infoabend: An diesem Abend stellt das Team des EhrenamtsBüros gemeinsam mit der Vhs Südliche Bergstraße e.V. den Kurs „Freiwillig, ich probier‘s mal“ ausführlich vor. Die vier aufeinander abgestimmten Kursbausteine tragen dazu bei, ein individuell passendes und spannendes Tätigkeitsfeld zu finden.

Außerdem findet gleich im Anschluss der erste Baustein, das so genannte Profiling statt. Dieses bildet den Grundstock für die Vermittlung in die „Schnupperengagements“ und ist in der Gruppe ein ganz besonderes Erlebnis. In lockerer Atmosphäre inspirieren sich die Teilnehmer/-innen gegenseitig. Hier sollen die persönlichen Stärken und Vorlieben gefunden werden, um dann die passenden Angebote finden zu können.

In der dann folgenden Einzelberatung werden die Ergebnisse des Profilings reflektiert und verschiedene Engagementvorschläge für die sich anschließende Schnupperphase unterbreitet. Termine für die persönliche Beratung, der zweite Kursbaustein, finden ab 31.10.17 nach individueller Terminabsprache statt. Danach erfolgt die individuelle Vermittlung in die Einrichtungen, und damit der dritte Kursbaustein.

Eine Auswertung mit den Teilnehmenden ist für das Frühjahr 2017, nach der Schnupperphase, geplant. Zum Abschluss des Kurses, als vierten Kursbaustein, tauschen sich alle Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Auswertungstreffen die gewonnenen Erfahrungen und Eindrücke aus. So hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen über weitere Einrichtungen, die sie/er selber nicht besucht hat, zu bekommen.

Der Orientierungskurs „Freiwillig? – Ich probier’s mal“ wird vom EhrenamtsBüro der Stadt Wiesloch durchgeführt und findet in Kooperation mit der Volkshochschule Südliche Bergstraße statt. Der Kurs ist kostenlos. Der Orientierungskurs richtet sich an Menschen, die ihre freie Zeit sinnvoll nutzen möchten, die sich für freiwilliges Engagement interessieren und neue Kompetenzen erwerben möchten. In diesem Kurs können an freiwilligem Engagement interessierte Menschen gemeinsam in einer Gruppe in mehreren Schritten ihre persönlichen Stärken und Talente durch ein strukturiertes Profilingverfahren entdecken. Das EhreneamtsBüro informiert die TeilnehmerInnen über die Bandbreite des freiwilligen Engagements in Wiesloch und berät individuell unter Berücksichtigung der Interessen und Zeitressourcen über passende gemeinnützige Tätigkeiten. Außerdem vermittelt das EhrenamtsBüro den KursteilnehmerInnen zeitlich befristete Schnuppermöglichkeiten in den verschiedensten Engagementfeldern (Soziales, Ökologie, Kultur etc.) und wertet die gemachten Erfahrungen mit den Teilnehmer/-innen zum Abschluss des Kurses aus.

Anmeldungen in der VHS, Ringstr. 1, 69168 Wiesloch, Telefon: 06222 / 9296-0 Telefax: 06222 / 4710, E-Mail: [email protected] ,

Kursleitung: vom EhrenamtsBüro Wiesloch, Anton Dillinger und Ines Adam

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive