Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Freie Demokraten schärfen Profil

8. Mai 2016 | Das Neueste, FDP südl. Bergstraße

Freie Demokraten schärfen ihr Profil auf dem Bundesparteitag

FDP_beta

Bundesparteitag ganz im Zeichen von Freiheit und Fortschritt mit Beschlüssen zum Digitalen Wandel, Abschaffung des Majestätsbeleidigungs-Paragraphen und modernes Rentenrecht.

Rauenberg. Der Bundesdelegierte der Freien Demokraten Jürgen Abt (Rauenberg) berichtete vom Bundesparteitag. Er sagte: „Mit dem Motto des Parteitags ‚Beta Republik Deutschland‘ wurde auf dem ‚German Mut‘ des letzten Parteitags aufgesetzt. Ziel war eindeutig, die Freien Demokraten als die Partei für Freiheit und Fortschritt zu positionieren.

Damit schärfen die Freien Demokraten weiter Ihr Profil und gehen konsequent den Weg der Erneuerung weiter.“ Durch die jüngsten Beschlüsse werde klar, dass die Freien Demokraten dabei weiter auf faire Regeln setzen, die die Einzelnen vor der Willkür des Staates schützen.

JAbt_BPT2016_Bild1Dabei haben die Freien Demokraten zum einen im Bereich des Digitalen Wandels klar beschrieben, was Digitaler Wandel für Bildung, Wirtschaft, Verwaltung, etc. bedeutet. Dabei legte die FDP genau so viel Wert auf Datenschutz wie auf die Chancen, die durch eine Digitalisierung entstehen. So gehörten z.B. die Krankheitsdaten dem Patienten. Dieser bestimme, wer z.B. Zugriff auf digitalisierte Röntgenbilder habe.

Bei einem Dringlichkeitsantrag ist beschlossen worden, dass der Straftatbestand der „Majestätsbeleidigung“ sofort abzuschaffen sei. Dieser passe als Sondervorschrift nicht mehr in unsere Zeit. Es gelte gleiches Recht für alle, und da habe dann jeder die Möglichkeit, gegen Beleidigungen vorzugehen.

Außerdem ist ein Beschluss zu einem modernen und gerechteren Rentenrecht gefasst worden. Die Kernpunkte für ein solches freiheitliches und fortschrittliches Rentenrecht seien laut Jürgen Abt:

a) Die Menschen könnten den Eintritt in die Rente ab 60 selber entscheiden – und wer länger einzahlt und später in Rente geht, soll mehr erhalten als einer, der kürzer einzahlt und früher in Rente geht.

b) Eigene Vorsorge werde weniger (am besten gar nicht) auf die Grundsicherung angerechnet, damit sich eigene Vorsorge mehr lohne als nichts zu tun, und

c) Auch Selbständige müssten für sich vorsorgen – eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber viel zu oft werde aktuell eben nicht vorgesorgt und die Selbständigen seien dann auf Grundsicherung angewiesen.

Jürgen Abt erklärte: „Hier bleiben die Freien Demokraten ihrer Linie treu: Zur Freiheit gehört auch die Eigenverantwortung“.

 

Als Fazit zieht Abt: „Die Freien Demokraten haben durch diese Beschlüsse ein weiteres Mal gezeigt, dass sie dringend gebraucht werden. Nur mit den Freien Demokraten kann es gelingen, dieses Land fit für die Zukunft zu machen – und Chancen für morgen zu generieren.“

Und weiter: „Die Beschlüsse zeigen auch, dass die Freien Demokraten sich zu den aktuellen Themen äußern und Lösungen erarbeiten.“ Aus seiner Sicht haben die Freien Demokraten nur ein Problem der „Verbreitung der Beschlüsse“ und keines, dass „man sich nicht zu aktuellen Themen äußert“.

 

Quelle Text/Foto: FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive