Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Morgen: Frauenweiler spricht

6. März 2020 | Das Neueste, Frauenweiler

Herzliche Einladung zu „Frauenweiler spricht“

Stadtteilverein Frauenweiler startet gemeinsames Projekt mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. und der Bürgerstiftung Wiesloch

In Zeiten von Sozialen Netzwerken und Digitalisierung, einer sich immer schneller drehenden Welt, einer sich wandelnden Arbeitswelt, einer aufgeregten Debattenkultur und einer sich verändernden Gesellschaft bleibt so manches auf der Strecke – vor allem das Miteinander, das Gespräch und die Diskussion. Häufig sind wir in unserem Alltagsstress gefangen oder stecken in unseren Filterblasen fest.

Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. und der Wieslocher Bürgerstiftung startet der Stadtteilverein Frauenweiler das Projekt „Frauenweiler spricht“ und lädt alle Interessierte und Neugierige Personen aus Frauenweiler hierzu herzlich ein. „Frauenweiler spricht“ ist Teil des Projekts „Wiesloch spricht“ der Bürgerstiftung.

Mit dem Projekt möchte man Raum und Möglichkeit schaffen aus der eigenen Filterblase herauszutreten, den eigenen Erfahrungsschatz und Horizont erweitern, Verständnis füreinander und Toleranz fördern, sowie eine gute Zeit mit netten Menschen, die man vielleicht „nur“ vom Sehen kennt, haben. Ziele mit den sich alle drei Projektpartner gut identifizieren können. Der Stadtteilverein Frauenweiler erhofft sich noch gemeinsam Ideen zu entwickeln wie das Leben im Ortsteil weiterentwickelt werden kann.

Am Samstag, 07.03. geht es um 15:00 Uhr mit einer ersten Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Frauenweiler los. Bei Kaffee und Kuchen soll zunächst in verschiedenen kleinen Kennenlernrunden die Möglichkeit geboten werden in Zweiergesprächen mit einer „fremden“ Person ins Gespräch kommen. Im Anschluss wird es dann in einem zweiten Teil gemeinsam an verschiedenen Thementischen die Möglichkeit Gespräche zu vertiefen und gemeinsam Ideen für ein noch besseres Miteinander und noch vielfältigeres Dorfleben entwickeln.

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Frauenweiler. Eine Anmeldung an [email protected] hilft bei der Planung, ist aber nicht zwingend nötig.

„Frauenweiler spricht“ soll weiterentwickelt werden und den Stadtteil im Laufe des Jahres begleiten und so hoffen die Organisatoren auf weitere Ideen aus der Bevölkerung.

Bei Fragen können sich Interessierte und Neugierige gerne an den Stadtteilverein Frauenweiler www.frauenweiler.info/kontakt/ oder an Adrian Seidler (Tel. 318292) wenden

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive