Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fortbildung der Feuerwehrsanitäter im Rhein-Neckar-Kreis

17. Februar 2025 | #Feuerwehren, Das Neueste, ~ Umgebung

Treffen des Arbeitskreises der Feuerwehrsanitäter in Neulußheim

Der Feuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis organisierte ein weiteres Treffen des Arbeitskreises der Feuerwehrsanitäter, bei dem der Austausch und die Weiterbildung der Feuerwehrsanitäter im Fokus standen. Die Veranstaltung in Neulußheim behandelte aktuelle Themen der Notfallmedizin.

Fachvortrag zu thermischen Verletzungen

Dr. Eric Henn, Verbandsfeuerwehrarzt, eröffnete die Veranstaltung mit einem Fachvortrag über „Thermische Verletzungen bei Erwachsenen“. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Erstversorgung von Verbrennungsverletzungen sowie deren richtige Behandlung. Der Vortrag vermittelte den neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und weiterführende Diskussionen zu führen.

Praktische Schulungen zum Beckengurt

Ein weiterer Vortrag wurde von Martin Krebes, dem stellvertretenden Kommandanten und Leiter des HvO aus Ilvesheim, gehalten. Er informierte die Anwesenden über aktuelle Handlungsempfehlungen zur Anwendung des Beckengurts bei Beckentraumen. Neben theoretischen Erläuterungen fanden auch praktische Übungen statt, bei denen das Prinzip „Train as you fight“ verfolgt wurde.

Ziel des Arbeitskreises und neue Trainingsmaterialien

Der Arbeitskreis der Feuerwehrsanitäter wurde 2023 von Dr. Henn ins Leben gerufen. Er dient dem regelmäßigen Austausch und der Weiterbildung von Feuerwehrkräften mit medizinischer Ausbildung. Die Veranstaltung zeigte die Vielfalt der Teilnehmer, die von Feuerwehrsanitätern bis hin zu HvO-Dienstleistenden reichte. Dies unterstreicht die Bedeutung der medizinischen Erstversorgung innerhalb der Feuerwehren.

Der Feuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis unterstützt die Feuerwehrsanitäter auch durch die Bereitstellung von Trainingsmaterialien. 2025 wurde eine spezielle Trainingspuppe zur Reanimation und AED-Schulung angeschafft, die allen Feuerwehren im Landkreis für Übungszwecke zur Verfügung steht. Georg Hirsch, Notfallsanitäter und Zugführer aus Rauenberg und Wiesloch, demonstrierte die Funktionsweise der Trainingspuppe und betonte die Vielseitigkeit der Übungsmöglichkeiten. Er lobte den Feuerwehrverband für die Bereitstellung dieser Materialien, die einen erheblichen Beitrag zur praxisorientierten Ausbildung leisten.

Text und Fotos: Kreisfeuerwehrverband

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive