Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten

2. April 2017 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

PM Katzenstein: Land fördert Hochwasserschutz und Umweltmaßnahmen auch in der Region

30.03.2017

Das Umweltministerium stellt für das Jahr 2017 rund 121 Millionen Euro im Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten bereit. „Auch die Region profitiert im Sinne von Hochwasserschutz, sauberem Grundwasser und Altlastenbeseitigung“, erklärt Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein (Grüne) und ergänzt: „Einige vom Landkreis und den Kommunen beabsichtigte Maßnahmen können so unterstützt werden.“

In Sinsheim stehen für die Bauabschnitte III und IV des Hochwasserschutzes am Ilvesbach 3.045 700 Euro zur Verfügung. Für die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Waidbach sind 120 474 Euro eingeplant und für die Beseitigung von Altlasten beim Franzosenbrunnen 10 000 Euro.

In Schönau stehen 78 500 Euro für die Kanalsanierung des Verbandssammlers „In den Kreuzwiesen“ und in Meckesheim 30 000 Euro für die Beseitigung von Altlasten beim Koppenbrückle zur Verfügung.

348 000 Euro sind für die Grundwassersanierung in Walldorf vorgesehen. Das Problem sind hier chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW), die von den ehemaligen Thermal-Werken stammen und das Grundwasser verunreinigen.

Ein Hochwasserschutz-Gutachten in Wiesloch wird mit 28 700 Euro bezuschusst. In Mühlhausen sind je 10 000 Euro für die Beseitigung von Altlasten auf dem ehemaligen „Lagerplatz Becker“, dem ehemaligen „Baggerbetrieb Rachel“ und der Heidelberger Majolika vorgesehen.

Weitere 10 000 Euro sind für die Erfassung von Altlasten bei der Gärtnerei Wagner eingeplant.

„Es freut mich, dass ein beachtlicher Teil der Mittel in den Hochwasserschutz fließt“, sagt Katzenstein und ergänzt: „Mir sind die Hochwasserschäden vom vergangenen Frühjahr noch lebhaft in Erinnerung.“

 

Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv