Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Film-Projekt mit Karin Becker

13. Juni 2017 | Das Neueste, Frauenforum e.V.

Ich wurde im Juni, Oktober und November 2016 an 5 Tagen von einem Film-Team des SWR Südwestrundfunk Stuttgart begleitet. Dabei wurde z.B. der Beginn der Chemobehandlung in Germersheim und eine der regelmäßigen Blutabnahmen in einer Wieslocher Ärzte-Praxis sowie eine öffentliche Veranstaltung des Freitags-Treffen des Frauenforums und eine astrologische Beratung gefilmt.


Sendetermin: Mittwoch,  21.6. um 21 Uhr auf SWR


Desweiteren war das Film-Team dabei als ich meine ausgehenden Haare fast restlos geschnitten bekam und mir eine Perücke aussuchte. Das Heilsame Singen im PZN und die Entspannungsarbeit in einem Yoga-Studio  in Wiesloch wurden aufgenommen.

Außerdem war das Film-Team bei einer Familien-Aufstellung bei Rosalie Kohler-Haag in Freiburg mit dabei. Und natürlich machte es auch Film-Aufnahmen in der Familie und im eigenen großen häuslichen Garten. Nachstehend die Kurzbeschreibung des Films:

 

Sind Frauen Gesundheitsfreaks?

Gesundheit ist wichtig – für Frauen wie für Männer. Frauen scheinen in der Regel öfters bewusst etwas dafür zu tun: Sport, Meditation, Ernährung oder Entspannung – Frauen wissen genau was ihrem Körper gut tut. Außerdem gehen sie regelmäßig zum Arzt und zur Vorsorge. Stimmt das wirklich? Sind Frauen etwa Gesundheitsfanatikerinnen oder ist das alles nur Unfug?

Dem Klischee der Frau als Gesundheitsfreak will dieser Film nachgehen. Über ein halbes Jahr wurden zwei ganz unterschiedliche Frauen begleitet: Karin Becker, 65, die an Brustkrebs erkrankt ist und operiert wurde. Für Ihre Genesung setzt sie auf unterschiedliche alternative Heilungsmethoden.

Nina Kuhn, 33, eine Profi-Triathletin für die ihr Körper ihr wichtigstes Werkzeug ist, um z. B. beim nächsten Ironman ganz vorne zu sein. Aber: kann sie trotz des sportlichen Ehrgeizes auch die Grenzen respektieren, die ihr Körper ihr signalisiert?

Prof. Dr. Ingrid Gerhard, die Betreiberin der Website „Netzwerk Frauengesundheit“, ordnet die vielen Vorurteile darüber, wie Männer und Frauen mit ihrer Gesundheit umgehen, ein und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

 

Quelle: Karin Becker – Vorstandsfrau im Frauenforum e.V. Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv