Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 09. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehrkräfte für Hochwassereinsatz im Saarland gewürdigt

22. Juli 2025 | #Feuerwehren, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umgebung

Foto: Stadt Hockenheim

Hockenheim Ehrung für Feuerwehrkräfte aus dem Rhein‑Neckar‑Kreis

Im Bürgersaal der Stadt Hockenheim wurden 27 Feuerwehrleute aus dem Rhein‑Neckar‑Kreis mit dem Ehrenzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck im Beisein von Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Altlußheims Bürgermeister Uwe Grempels. Die ausgezeichneten Kräfte waren beim Hochwasser an Pfingsten 2024 im Saarland im Einsatz.

Einsatz bei schweren Überflutungen

An Pfingsten 2024 führte intensiver Dauerregen im Saarland dazu, dass innerhalb von 24 Stunden die anderthalbfache Regenmenge eines Monats fiel. Nahezu alle Kommunen im Saarland waren betroffen, Menschenleben waren in Gefahr, und es entstanden erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Über 4.000 Einsätze der Feuerwehren und Rettungskräfte wurden erforderlich. Noch in der Nacht des 18. Mai wurde Unterstützung aus Baden‑Württemberg angefordert. Der Hochwasserzug Rhein‑Neckar‑Kreis war schwerpunktmäßig in Völklingen im Einsatz.

Vielseitige Aufgaben vor Ort

Zu den Aufgaben der eingesetzten Feuerwehrleute zählten unter anderem das Auspumpen von Kellern, das Sichern einer Gasleitung vor Unterspülung, das Freiräumen von Verkehrswegen sowie das Entfernen von Schlamm. Der Einsatz erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den saarländischen Kräften sowie weiteren Helferinnen und Helfern von Hilfsorganisationen.

Bewährte Vorbereitung und Zusammenarbeit

Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Vorplanungen durch den Landkreis und die einzelnen Feuerwehren hervor. Interne Packlisten und eine verlässliche Führungs- und Kommunikationsstruktur hätten sich bewährt. Gleichzeitig betonte sie, dass die Zunahme von Starkregenereignissen zeige, wie wichtig grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Eigenvorsorge der Bevölkerung seien. Sie rief dazu auf, Erfahrungen aus solchen Einsätzen in präventive Maßnahmen umzuwandeln.

Dank und Anerkennung für Engagement

Die überreichte Medaille gilt als sichtbares Zeichen besonderer Anerkennung für das Engagement der Feuerwehrangehörigen, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehren Altlußheim und Hockenheim. Stefanie Heck überbrachte den Dank auch im Namen von Landrat Stefan Dallinger. Sie würdigte die Rolle der beteiligten Kommunen und ihrer Führungsspitzen, die das Prinzip gegenseitiger Unterstützung aktiv ermöglichen.

Text: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Foto: Stadt Hockenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Neueröffnung von Pasta Tradizione

Die Leidenschaft für Pasta verbindet: (v.li.) Mirel Demo, Vanessa Carone, Stefania Basso, Inhaberin Loredana Basso, Bürgermeister Matthias Renschler, Mauro Di Schiena, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Domenico Manna und Jasmin Carone mit Tochter Alesya.   Ein...

Willkommen beim 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch 

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt.  Die Bürgermeister...

FC-Astoria Walldorf: SGV Freiberg nicht zu stoppen

FC-Astoria Walldorf Der FC-Astoria Walldorf hat am Freitagabend in der Regionalliga Südwest eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den Tabellenführer SGV Freiberg unterlag die Mannschaft im Dietmar-Hopp-Sportpark mit 1:3. Für die Gäste war es der sechste Sieg im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive