Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr-Jubiläum steht ganz im Fokus von 2013

2. Februar 2013 | Feuerwehr Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Hauptversammlung der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch

(mf) Zur Hauptversammlung der Kernstadtfeuerwehr und des dazugehörigen Fördervereins versammelten sich die Mitglieder am vergangenen Samstag in der Feuerwehrwache Wiesloch. Jürgen Bodri, Abteilungskommandant der Wehr und Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die Anwesenden und ließ das zurückliegende Jahr Revue passieren.

164 Einsätze hatten die Frauen und Männer in der Jahresfrist zu bewältigen. Hierzu zählten technische Hilfeleistungen, Brände, Fehlalarme und sonstige Einsätze wie z.B. die Feuerwehr-Seelsorge. Um den Einsätzen gerecht zu werden, hielten sich die ehrenamtlichen Kräfte das Jahr über in Aus- und Fortbildungen fit, die in verschiedenen Modulen zu absolvieren waren. Darüber hinaus wurden zahlreiche Sonderaktivitäten wie Brandschutzerziehungen und Brandsicherheitswachdienste durchgeführt. Bodri dankte seiner Mannschaft für das hohe Engagement, wofür er auch von externer Seite Anerkennung weitergeben konnte.

Jugendfeuerwehrwart Manuel Hecker berichtete von den Aktivitäten des Nachwuchses, der in 2012 ein eigenes Zeltlager veranstaltete. Rund 60 Übungsdienste wurden von den vier Jugendgruppen im abgelaufenen Jahr durchgeführt. Vier junge Erwachsene konnten Ende des letzten Jahres von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzmannschaft übergeben werden.

Im Anschluss an den Jugendfeuerwehrbericht wurde die Satzung des Fördervereins durch einstimmigen Beschluss geändert: Nachdem in 2012 zwei stellvertretende Abteilungskommandanten (Michael Roth & Eike Ottmann) in ihr Amt gewählt wurden, bietet die Satzungsänderung des Fördervereins nun die Möglichkeit, zwei stellvertretende Vorsitzende im Vereinsvorstand zu installieren.

Nach der Satzungsänderung wurde eine Ehrung vom letztjährigen Kameradschaftsabend nachgeholt. Ludwig Sauer hielt auf Oberfeuerwehrfrau Angelika Burkhardt eine Laudatio: Sie ist seit 1992 Mitglied der Abteilungsfeuerwehr und leistet neben ihrer Arbeit als Krankenpflegerin im PZN und Mitglied der dortigen Werkfeuerwehr Einsatz- und Übungsdienst bei der Wieslocher Abteilungswehr. Hierfür erhielt sie eine Ehrung für 20-jährige Mitgliedschaft, verbunden mit einem Dankeschön der Abteilungsführung und einem Blumenstrauß.

Fokus der Hauptversammlung bildete nun der Ausblick auf die Veranstaltungen des 150-jährigen Jubiläums. Jürgen Bodri warf zunächst einen kurzen Blick auf die Vergangenheit der Wehr mit dem Werdegang von Mannschaft, Technik und Unterkunft.

Um an 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wiesloch zu erinnern, werden in diesem Jahr rund zehn Veranstaltungen durchgeführt: Den Anfang nimmt das Festjahr mit der Jugendfeuerwehr-Großübung bei Kissel und Wolf am 02. März, gefolgt vom Gottesdienst der Feuerwehrseelsorger am 08. März. Im April wird den Verstorbenen der Wehr gedacht (20. April) sowie in Verbindung mit der Stadtbibliothek eine Lesung aus einem Kinderbuch zum Thema Feuerwehr veranstaltet (25. April). Am 04. Mai nimmt die Wehr mit ihren Oldtimer-Fahrzeugen an der Kurzpfalz-Klassik in der Innenstadt teil. Dort wird auch bereits für den Tag der Helfer am darauffolgenden Wochenende geworben (11. bis 12. Mai). Höhepunkt des Tags wird die Übergabe des neuen Rüstwagens sein.

Für Kinder bietet die Wehr am 08. Juni in Kooperation mit der Volkshochschule einen „Tag bei der Feuerwehr“. Interessierte Feuerwehrangehörige aus den umliegenden Gemeinden können am Wieslocher Rettungstag teilnehmen. Am 21. September wird hierzu der Festplatz an der Eishalle in einen Trainingsparcours zum Thema Unfallrettung verwandelt. Für Bürgerinnen und Bürger warten Informationen zur ADAC-Rettungskarte.

Am 26. & 27.Oktober.2013 wird schließlich das Ende der Feierlichkeiten mit dem großen Festbankett im Palatin eingeleitet. Samstags werden an dieser Veranstaltung im speziellen Rahmen 150 Jahre Feuerwehr gedacht. Am Sonntag bildet das Konzert der Letzenbergstare in der Evangelischen Stadtkirche einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten.

Abteilungskommandant Jürgen Bodri stimmte die Mannschaft auf das Jubiläum ein, dem er mit seiner engagierten Wehr sehr positiv entgegen blickt.

Grußworte richteten Bürgermeisterin Ursula Hänsch und Stadtbrandmeister Peter Hecker an die Versammlung. Frau Hänsch dankte im Namen von Verwaltung und Gemeinderat für die Arbeit der Feuerwehrfrauen und –männer. Sie warf dabei besonderen Blick auf Aktivitäten neben dem regulären Einsatz- und Übungsdienst. So hob sie stellvertretend für das breitgefächerte Engagement die Rauchmelderberatung der Wehr hervor, für die junge Familien sehr dankbar seien. Die Bürgermeisterin warnte scherzhaft davor, dass man bei den zahlreichen Feierlichkeiten fest mit ihr rechnen könne, bevor sie im Herbst des Jahres ihren Ruhestand antritt. Seinen Respekt für die Leistung der Mannschaft zollte Stadtbrandmeister Peter Hecker. Er unterstrich die Bedeutung des Jubiläums für Stadt und Feuerwehr und bedankte sich beim Festausschuss für die umfangreiche Vorbereitung des Jubiläums.

Am Ende der Versammlung sorgte Ehrenkommandant Rainer Kircher für eine kleine Überraschung: Er präsentierte ein Übereinkommen mit der Wieslocher Werbegemeinschaft, die mit ihrer Wiesloch Card die Feuerwehr unterstützen möchte. Hierzu bietet sich am Freitag, den 10. Mai.2013, und Samstag, den 11.Mai 2013, die Gelegenheit, mit einem Einkauf in der Weinstadt gleichzeitig eine gute Tat zu verbinden. Die Punkte der Wiesloch Card – Inhaber, die an den beiden Tagen ihre Karte vorlegen, werden der Feuerwehr gutgeschrieben und im Anschluss zukommen.

Fotos: Marco Friz

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive