Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ferienspass in Walldorf begann in der Waldschule

31. Juli 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Förderverein der Waldschule Walldorf e. V., Waldschule Walldorf

Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich der Förderverein der Waldschule Walldorf an der Ferienspass-Aktion der Stadt Walldorf.

(bb) In diesem Jahr konnten jeweils zehn Kinder forschen und „Wasser unter die Lupe nehmen“ und am „Workshop im Bogenschießen“ teilnehmen. So trafen sich alle Ferienkinder am 30. Juli gut gelaunt in der Waldschule und waren gespannt auf ihr erstes Ferienerlebnis.
Unter der kompetenten Leitung von Jürgen Böhm, Gründungsmitglied und langjähriger 1. Vorsitzender des Fördervereins und Leiter der Bogenschießen-AG an der Waldschule, wurden die Kinder in die Geheimnisse des Bogenschießens eingeweiht. Der lauschige Platz neben dem Werkpavillon inmitten von „Waldtieren“ war Schauplatz der kleinen Robin Hoods.
Nach dem Erlernen der Grundregeln und der Sicherheitsvorschriften durften sie den Hand- und Armschutz anlegen und den Bogen spannen. Und dann ging es los mit dem Schießen auf die Scheiben. Es war erstaunlich, wie viele Treffer bereits nach kurzem Üben gelangen.

Im Pavillon 4 der Schule trafen sich die kleinen Forscher, um allerlei Experimente mit Wasser durchzuführen. Das Basteln von kleinen Booten und die anschließenden Schwimmversuche mit verschiedenen Materialien darin, wie verändert sich gefärbtes Wasser in Verbindung mit anderen Stoffen oder wie verändert Salz die Eigenschaften von Wasser, dies alles interessierte die kleinen Forscher sehr. Sie führten begeistert selbst u. a. mit Reagenzglas und Pinzette viele Versuche durch.
Leiterinnen der Experimente waren Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, ebenfalls Gründungsmitglied des Fördervereins, Sabine Müller, die 1. Vorsitzende, sowie Agnes Groß-Bölting. Als Helfer standen ihnen Jasmin und Johannes Müller zur Seite.
Nach einem interessanten und spannenden Vormittag beim Bogenschießen und der Wassererforschung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Stärkung für den Nachhauseweg.

[nggallery id=427]

Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive