Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 05. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ferienspaß im Steinbruch mit Bürgermeister Ludwig Sauer

4. September 2025 | Das Neueste, Nußloch

Im Nußlocher Steinbruch versammelten sich am vergangenen Freitag die Ferienspaßkinder aus Wiesloch zu einer besonderen Entdeckungstour. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer und dem Team der Stadtverwaltung erkundeten sie das weitläufige Gelände, das normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. Begrüßt wurden die Jungen und Mädchen von den Rangerinnen Sabine Beushausen und Melanie Meier, die im Auftrag von Heidelberg Materials den Steinbruch zugänglich machten. Beide arbeiten für den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und verstanden es, die Kinder für die einzigartige Flora und Fauna des Areals zu begeistern.

Die Gruppe wurde zunächst aufgeteilt, um gezielt Fragen zur Tierwelt beantworten zu können. Auf der Wanderung entlang des alten Transportbands entdeckten die Kinder in künstlich angelegten und natürlichen Tümpeln zahlreiche Gelbbauchunken sowie kleinere Froscharten. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Gesteinsarten, die über viele Jahre abgebaut und zum nahegelegenen Zementwerk transportiert worden waren. Überreste von Gebäuden und Infrastruktur erinnerten an die industrielle Vergangenheit des Steinbruchs.

Ein besonderes Highlight war der türkisblaue Schlagengrundsee, an dem die Kinder die Begegnung mit einem Roten Signalkrebs erlebten. Unerschrocken nahm Rangerin Beushausen das Tier in die Hand und zeigte es den Kindern, die ihm respektvoll begegneten. Während der Exkursion erläuterten die Rangerinnen außerdem den Unterschied zwischen Renaturierung und Rekultivierung anhand einer Streuobstwiese und von Ackerflächen.

Am spannendsten war für viele Kinder die Gelegenheit, selbst Gestein mit Hammer und Schutzbrille zu bearbeiten. Dabei bestand die Chance, Fossilien oder Mineralien wie Eisenerz und Calcit zu entdecken. Überraschend und beeindruckend zugleich war die Sichtung eines großen Uhus, der beim Betreten des „Klopfplatzes“ über die Köpfe der Kinder hinweg flog. Dieser unerwartete Moment rundete die Exkursion mit einem besonderen Naturerlebnis ab.

Zum Abschluss machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Gelände der Volksschauspiele Nußloch, wo die Eltern bereits warteten. Bürgermeister Sauer zeigte sich beeindruckt vom Wissensdurst und der Begeisterung der Kinder. Er dankte den engagierten Rangerinnen sowie den städtischen Begleiterinnen Carmen Fröschle, Ulrike Hadek und Anne Pupak-Gressler, die die Kinder nicht nur umsorgten, sondern sie auch mit Brezeln und Getränken versorgten. Ein erlebnisreicher Tag ging damit zu Ende, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ein

Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Liberalen Runde ein. Das offene Treffen findet am Dienstag, 9. September 2025, um 19 Uhr im Restaurant Okami, Schloßstr. 5, 69168 Wiesloch, statt. Besonderer Gast an...

Stadt Wiesloch begrüßt neue Auszubildende

Am 1. September 2025 begrüßte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die neuen Auszubildenden und sonstigen Neuanfängerinnen der Stadt Wiesloch. Bei der offiziellen Einführung erhielten die jungen Mitarbeiterinnen einen kompakten „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und...

Unbekannter Mann schlägt auf 30-Jährigen ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Altwieslocher Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fußgängerpaar und einem bislang unbekannten Mann. Gegen 2:30 Uhr war ein 30-Jähriger mit seiner Begleitung auf dem Heimweg, als der Unbekannte aggressiv...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive