Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ferienspaß der Pfarrgemeinde St. Augustinus

22. August 2015 | Das Neueste, Seelsorge

kath_seelsorgeEinen musikalischen Ferienspaß der besonderen Art hatte die Pfarrgemeinde St. Augustinus Wiesloch den teilnehmenden Kindern und den begleitenden Erwachsenen am 10. August angeboten. Begonnen wurde um 14.00 Uhr am Winzerkeller Wiesloch.

Gemeinsam mit der Pfarrgemeinderätin Christa Stängl, die den Ferienspaß auch organisiert hat, wanderten alle nach Rauenberg zur dortigen Pfarrkirche St. Peter und Paul, dem „Dom des Angelbachtals“, wie die neogotische Kirche auch des Öfteren genannt wird.

Dort warteten Kirchenmusiker Professor Wassermann und Pfarrer Alexander Hafner auf die Teilnehmer, Kinder und Erwachsene aus Rauenberg kamen dazu. Die Beiden gaben das Stück „Josef und seine Brüder“ zum Besten, ein Orgel- und Erzählkonzert von Michael Benedict Bender.

Ferienspaß 2015_01Spannend trug Pfarrer Hafner die Geschichte von Josef, dem verzärtelten Lieblingssohns seines Vaters Jakob vor. Josef machte ja auch erstaunliche Wandlung in seinem Leben durch; er wurde Sklave in Ägypten durch die List seiner älteren Brüder, überstand einen Gefängnisaufenthalt und wurde zuletzt Stellvertreter des ägyptischen Königs Pharao.

Seine prophetischen Träume spielen eine gewichtige Rolle in der Musik. Prof. Wassermann zog in seiner musikalischen Ausdeutung alle Register seines Könnens. Gleich eingangs stellte er die sechs Musikmotive vor, z. B. Josefs Brüder durch starke dunkle Trompetentöne oder Josef selbst, dargestellt durch die gesanglichen Hauptregister der Orgel.

Danach ging die Geschichte erst richtig los. Nach entsprechenden Textstellen erklangen die passenden, sehr plastischen Motivabschnitte mit jeweils verschiedenen Registrierungen, so dass die Zuhörer die charakteristischen Stellen in der Musik gut nachvollziehen konnten. Der biblische Text und die Musik waren eng aufeinander bezogen, wobei die Musik – auch in ausgefallenen Tonarten – die Dramatik der Erzählung gut steigerte.

Ferienspaß 2015_02Nach dem majestätischen Schlussabschnitt, darstellend Pharaos Geschenk an die Brüder Josefs, konnten Pfarrer Hafner und Prof. Wassermann den verdienten Beifall mit Dank entgegennehmen.

Aufmerksam hatten alle zugehört und waren nicht nur vom Klang der Orgel beeindruckt. Mit der anschließenden Orgelführung gab Prof. Wassermann Einblick in die Bau- und Funktionsweise der Orgel.

Die Kinder durften in die Orgel hineinschauen, was sie sichtlich beeindruckte. Pfarrer Hafner dankte Christa Stängl und Prof. Wassermann für die Idee zu diesem Ferienangebot.

Ein Besuch in der Eisdiele bildete den schönen Abschluss in Rauenberg, bevor die Gruppe beschwingt nach Wiesloch zurückwanderte.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive