Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP-Kandidat besucht Rauenberger Rathaus

4. Juni 2017 | Das Neueste, FDP südl. Bergstraße

v.l. Rauenbergs Bürgermeister Peter Seithel, FDP-Bundestagskandidat Dr. Jens Brandenburg

Rauenberg. Der FDP-Bundestagskandidat Dr. Jens Brandenburg hat den Rauenberger Bürgermeister Peter Seithel besucht, um sich vor Ort über aktuelle Anliegen der Gemeinde zu informieren. Rüdiger Haas, der Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Wiesloch-Südliche Bergstraße, hat ihn dabei begleitet.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die weitere Entwicklung Rauenbergs. Trotz hoher Nachfrage sind die Expansionsmöglichkeiten für neue Wohnungen und Gewerbeansiedlungen sehr begrenzt. Die gestartete Regionalplanung eröffnet manche Möglichkeit, wird aber erst langfristig zu realisieren sein.

Die Verkehrssituation in der Region bereitet weiterhin große Sorgen. Derzeit arbeitet man daran, dass die Bundesstraße nach Walldorf auf vier Spuren ausgebaut wird. Jens Brandenburg unterstützte diese Maßnahme: „Jede Minute im Stau kostet unnötig Geld und Lebenszeit.“

Daher will er sich für mehr Investitionen und beschleunigte Planungsverfahren einsetzen. Gleiches gelte für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Er begrüßte den Wunsch des Bürgermeisters nach Investitionen in flächendeckende Glasfasernetze, damit die Region als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt attraktiv bleibt.

Finanziell belastet die Gemeinde eine über 7 Millionen Euro schwere Gewerbesteuerrückzahlung. Der Ursprungsbetrag musste rückwirkend mit 6% verzinst werden. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase sei ein solcher Zinssatz nicht mehr angemessen. Bürgermeister Seithel betonte die Notwendigkeit und das Ziel der Gemeinde, den Schuldenberg in den kommenden Jahren sukzessive abzubauen.

Auch in der Unterbringung von Flüchtlingen hat die Gemeinde mit bürokratischen Hürden zu kämpfen. Kurz bevor die Wohnraummaßnahme in Malschenberg zur Realisierung vorbereitet war, wurde die bestehende Förderung durch den Bund beendet.

Ein neues Förderprogramm wurde zwar aufgelegt, setzt aber neue Förderkriterien voraus. Bürgermeister Seithel wünschte sich mehr Verlässlichkeit bei der Vergabe von Fördermitteln und stieß damit auf großes Verständnis beim Kandidaten. Das Windhundverfahren bestrafe häufig gute Vorbereitung und biete zu wenig Planungssicherheit, meinte der Freidemokrat.

Jens Brandenburg bedankte sich für das offene und sehr angenehme Gespräch. Er versprach, weiterhin ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeinde zu haben und sich auch in Berlin für die Interessen der Region einzusetzen.

 

Quelle Text/Foto: FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Glück im Unglück

Hund sorgt für Aufregung auf der A6 Am Freitagmorgen gegen 9.55 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen freilaufenden Hund auf der Autobahn 6. Das Tier befand sich zwischen den Anschlussstellen Schwetzingen/Hockenheim und Schwetzingen auf der linken Fahrspur und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive