Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 19. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Faschings-Kehraus mit dem Walldorfer Frauenbund „A la Carte“

21. Februar 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Walldorfer Frauenbund

Der Faschings-Kehraus des Walldorfer Frauenbundes hat eine lange Tradition.
(bb) Und so trafen sich auch am diesjährigen Faschings-Dienstag, dem 17. Februar, alle Närrinnen und Narren zu den letzten stimmungsvollen Faschingsstunden in diesem Jahr im katholischen Pfarrsaal.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Schunkelliedern durch die musikalische Begleitung des Abends, die Band „Just for Fun“. Und so gingen die „Hände zum Himmel“ und es wurde gesungen und geschunkelt bei „Am Rosenmontag bin ich geboren“.
Evi Ressl (Vorsitzende des Frauenbundes) begrüßte sodann alle Gäste sehr herzlich und freute sich auf einen 5-Sterne-Abend á la carte. Zusammen mit ihrer Tochter Stefanie als französischem Koch spielten sie einen kleinen Sketch, bevor die Band mit „Atemlos“, „Hölle, Hölle, Hölle“ und einer Polonaise aufheizte. Als Aperitif des Hauses wurden giftgrüne und rote Drinks serviert.
Zur Vorspeise des Menüs gab es „Tapas aus Spanien“ in Form eines mitreißenden Flamenco-Tanzes von Evi, Doris und Kerstin. Dazu gesellten sich dann ihre Männer Karl-Heinz, Michael und Wolfgang mit „Ich bin der König von Mallorca“.
P1080247Als Zwischengang aus Italien gab es „Pizza wunderbar“, ein Tanz zu dem alten Kölschen Karnevalslied der Höhner „Oh la la, willst Du eine Pizza?“
Zum Hauptgang trafen sich Evi (Bürgermeisterin), Doris (Dorftrampel), Kerstin (Dani, das Blö(n)dchen) und Stefanie (SAP-Zugereiste) zum Promidinner. Als Kellner servierten Michael und Wolfgang die Leckereien. Die vier Damen nahmen in ihrem lustigen Gespräch auf einige Situationen in Walldorf Bezug, z. B. die Saunaerweiterung im AQWA, fehlende Fachärzte, den Seniorenspielplatz in der Neuen Sozialen Mitte oder den mit „Kunst für viel Geld“ gestalteten Astoria-Kreisel.
P1080302Zum Dessert tanzten Ursula, Doris und Kerstin in tollen Tortenkostümen zum Lied von Udo Jürgens „Aber bitte mit Sahne“. Als Leckerei für die Gäste verteilten Stefanie und Wolfgang kleine Schaumküsse.
Den Abschluss des Bühnenprogramms bildete nach weiteren Tanz- und Schunkelrunden ein fetziger Can-Can mit Kerstin und Stefanie, deren Tanz durch einen besonderen Augenschmaus mit Michael, Karl-Heinz und Wolfgang, ebenfalls in den gleichen Kostümen, ergänzt wurde. P1080318
Wehmut kam auf, als Doris in ihren Schlussworten noch einmal die lange Zeit des Faschings-Kehraus mit dem Walldorfer Frauenbund Revue passieren ließ und andeutete, dass es diese Veranstaltung im gleichen Rahmen wohl nicht mehr geben werde. Der Walldorfer Frauenbund lässt sich aber sicher etwas anderes für die närrische Zeit einfallen. P1080328
Auf die kleine Crew der Mitwirkenden Evi, Karl-Heinz und Stefanie Ressl, Kerstin und Wolfgang Wolf, Ursula Flock, Helga Wallitzer (Kostümschneiderin), Michael Hecker und der Hauptorganisatorin Doris Frey ein großes „Walldorf Helau“ für ihre gelungene Veranstaltung.

[nggallery id=303]

Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Filmaufführung „Everything will Change“ im Rahmen der „Fairen Woche“

  Einmal Klima-Katastrophe und zurück Das Tier ist riesig, mehr als doppelt so groß wie die davorstehenden fünf Menschen. Sein Hals ist außergewöhnlich lang, der Körper im Vergleich dazu eher klein, die Beine lang und schlank, der Kopf schmal und mit zwei...

Walldorfer Musiktage werden am Sonntag mit dem „Talk“ eröffnet

  Um Salieri ranken sich Legenden und Mythen Die Walldorfer Musiktage finden von Sonntag, 21. September, bis Samstag, 11. Oktober, statt. Die vier Konzerte und zur Eröffnung der „Musiktage Talk“ beschäftigen sich mit dem Werk des Komponisten Antonio Salieri, der...

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

  Gasleck: „Wir haben das im Griff“ Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive