Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Familie Fritz Fürstenberger stiftet Erlöser-Denkmal

23. November 2019 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Familie Fritz Fürstenberger stiftet Erlöser-Denkmal auf dem Hauptfriedhof

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die vom Wieslocher Steinbildhauer Daniel Wolf geschaffene Skulptur „Christus–der-Erlöser“ der Öffentlichkeit übergeben

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Familiengrab des 2017 verstorbenen Firmengründers der Firma Betten-Fürstenberger und in der Sichtachse des Weges von der Aussegnungshalle Richtung Innenstadt wurde in der vergangenen Woche eine „moderne“ Christusstatue aus Jura-Kalkstein auf einem 0,90 m hohen Sockel aus polierten Labrador-Hartgestein aufgestellt. Die Figur selbst ist aus Jura-Kalkstein, 1,85 m hoch und handwerklich bearbeitet. Haltung und Gewand der Figur sind der Cristo-Redentor-Statue in Rio de Janeiro nachempfunden, die 1931 aufgestellt wurde und im Art-déco-Stil gestaltet ist.

Der Künstler hat diesen Stil nicht übernommen, sondern im Gegensatz dazu Kopf und Hände naturalistisch ausgearbeitet und das Gewand weniger geometrisch ausgebildet. Er hat damit einen „modernen“ Christus mit freundlichem Blick und einladender Geste geschaffen. In frühchristlicher Zeit war die Darstellung Christi ohne Bart üblich, so wie es zum Beispiel auf den berühmten Mosaiken von Ravenna heute noch zu sehen ist. Deshalb wirkt eine Christusdarstellung als junger Mann ohne Bart heute zunächst etwas befremdlich und gewöhnungsbedürftig, aber der Künstler wollte bewusst in Abgrenzung zu einem konservativen, patriarchalen Katholizismus einen „modernen“ Christus schaffen.

Die Familie Fürstenberger hat die Arbeit beim Wieslocher Künstler Daniel Wolf als Vermächtnis des vor zwei Jahren verstorbenen Firmengründers Fritz Fürstenberger in Auftrag gegeben und widmet diese Skulptur an einer der Hauptachsen des Hauptfriedhofs nun der Öffentlichkeit. Nach dem Wunsch der Stifterfamilie soll die Erlöser-Skulptur sowohl Anlaufstelle als auch Trostspender für alle Friedhofsbesucher sein, die um Ihre Angehörigen trauern. Die Sitzbank in unmittelbarer Nachbarschaft lädt ein innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.

Die Skulptur wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die vom Blechbläser-Duo der Musikschule Südliche Bergstraße umrahmt wurde, der Öffentlichkeit übergeben. Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich bei der Stifterfamilie für ihr Engagement zur Aufwertung und Bereicherung des Hauptfriedhofs mit einem religiösen Kunstwerk und beim Künstler Daniel Wolf für die überzeugende und erfrischende Übersetzung des „Cristo Redentor“ (Christus-der-Erlöser) von Rio de Janeiro auf dem Wieslocher Hauptfriedhof sowie die handwerklich hervorragende Ausführung.

Text: Stadt Wiesloch
Fotos: Helmut Pfeifer, bzw. Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Innowerft berichtet im Gemeinderat Walldorf über ein erfolgreiches Jahr

  Mit einem großen Exit zum besten Abschluss „Das ist der bisher beste Jahresabschluss der Innowerft“, freute sich Dr. Thomas Lindner. Der Geschäftsführer des Start-up-Accelerators, dessen Gesellschafter die Stadt Walldorf, die SAP (beide mit je 42,5 Prozent)...

Offenes Treffen im Astorpark am 23. August

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Evangelische Stadtmission Heidelberg hat in Abstimmung mit der Stadt Walldorf für Besucherinnen und Besucher der Walldorfer Begegnungsstätte Plattform und alle Interessierten in diesem Sommer als neue Idee offene Treffen ins...

Ein wichtiger Schritt für den Tierpark Walldorf

  Gemeinderat fällt den Baubeschluss fürs neue Betriebsgebäude „Wir bekommen ein modernes, zeitgemäßes Gebäude“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat die Entwurfsplanung für den Neubau eines Betriebsgebäudes im Tierpark vorstellt. Den...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive