Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Europäische Woche der Abfallvermeidung

22. November 2015 | AVR, Das Neueste

AVR Kommunal GmbH beteiligt sich mit gemeinsamer Aktion an Europäischer Woche der Abfallvermeidung – Zudem ganzjährig für Abfallvermeidung aktiv

AVRDie „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ findet vom 21. – 29.11.2015 auch im Rhein-Neckar-Kreis statt. Das diesjährige Motto „Nutzen statt Besitzen“ wird bei der AVR Kommunal GmbH seit sechs Jahren im „Tausch- und Verschenkemarkt“ zur Abfallvermeidung praktiziert.

Vernetzt ist dieser Tausch- und Verschenkemarkt bereits seit fünf Jahren mit denen des Amts für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg und der Abfallwirtschaft Mannheim. Anlass genug, um während der europaweiten Aktionswoche zusammen mit einem weiteren Partner, der AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbh, eine gemeinsame Aktion zu starten.

Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ schalten die Entsorgungsdienstleister jeweils eine Anzeige in ihrem Tausch- und Verschenkemarkt.

Unter allen Einwohnern, die im Aktionszeitraum mit einer E-Mail auf diese Anzeige antworten, verlost die AVR Kommunal GmbH 50 Pausenbrotdosen.

Der kostenlose Tausch- und Verschenkemarkt der AVR Kommunal GmbH ist seit 2009 online aktiv – und das mit großem Erfolg. Mittlerweile ist die Verschenkebörse mit den Tauschmärkten der Städte Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises vernetzt, so dass die über 1,2 Mio. Einwohner dieser fünf Stadt- und Landkreise ein noch weitläufigeres Angebot nutzen können.

Tausende gebrauchte Gegenstände wurden bislang erfolgreich getauscht oder verschenkt.

Die große und positive Resonanz ist nicht nur erfreulich, sondern zeigt auch den Bedarf an solch einer Einrichtung. Neben dem Spaß am Suchen und Finden, wird gleichzeitig aktiver Umweltschutz betrieben.

Im Tausch- und Verschenkemarkt können alle Angebote und Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden sollen, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unkompliziert inseriert werden. Zu jedem Inserat darf ein Foto eingestellt werden. Inserenten können ihre Einträge jederzeit selbst wieder löschen oder automatisch nach etwa vier Wochen entfernen lassen. Das Aufgeben eines Inserates erfolgt in drei einfachen Schritten: Text erfassen und das Formular mit persönlichen Angaben ausfüllen, Inserat in der Vorschau noch einmal prüfen und anschließend speichern.

Zu finden ist der Tausch- und Verschenkemarkt auf der Internetseite der AVR unter https://www.avr-kommunal.de/online-service/tausch-u-verschenkemarkt/.

Die AVR Kommunal GmbH ist auch das gesamte Jahr über in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises für Abfallvermeidung aktiv.

Bereits seit 1992 werden jährlich alle Erstklässler im Rhein-Neckar-Kreis mit den bunten Pausenbrotdosen der AVR ausgestattet. Rund 150 000 Schulanfänger haben in diesem Zeitraum mit Hilfe dieser appetitlichen Dose Berge an Butterbrotpapier und Alufolien vermieden.

Die Abfallberaterinnen der AVR besuchen auch Schulen und Kindergärten, um schon früh die Jüngsten unserer Gesellschaft für das Thema Abfallvermeidung zu sensibilisieren.

Kreisweit nehmen über 60 Sammelstellen „Korken für Kork“ an, die von der AVR an das Epilepsiezentrum Kehl-Kork weiterleitet werden. Statt in den Abfall zu wandern, werden die Naturkorken zu Dämmstoffgranulat und Leichtlehm-Bauteilen verarbeitet.

Auch mit der CD/DVD-Sammelaktion bei über 30 Sammelstellen im gesamten Kreisgebiet lassen sich Abfälle vermeiden. Das wertvolle Trägermaterial Polycarbonat dient als Ausgangsstoff für eine Vielzahl neuer Produkte von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik.

Wer sich selbst ein Bild von den Aktivitäten der AVR Kommunal GmbH bei den Abfallanlagen machen will, kann sich bei den Führungen während des laufenden Betriebs mit allen Sinnen über die Abfallwirtschaft informieren. Die Termine stehen in den regionalen Pressemedien.

 

Quelle: AVR

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive