Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 08. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Europa – Gemeinsam ohne Mauern“

6. August 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

Am Ende einer Freundschaftswoche, die durch die Reise einer Walldorfer Delegation sowie Vertretern aus Schweden nach Vichy und St. Max begann, trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Stadtbücherei Walldorf, um die Ausstellung „Europa – gemeinsam ohne Mauern“ zu eröffnen.

Frau Staab (3.v.l.), Landrat Dallinger (2.v.r.) und Büchereileiterin Frau Grabl (re.) mit den Vertretern der Städte

(bb) Nach dem Image-Film über Walldorf des ehemaligen Walldorfer Gastkünstlers Bastian Schneider begrüßte Frau Bürgermeisterin Christiane Staab am Ende des „großartigen Projekts“ Herrn Landrat Stefan Dallinger, den ehemaligen Landrat Jürgen Schütz sowie die Vertreter der Partnergemeinden, die anwesenden Gemeinderäte und Mitglieder der Freundeskreise. Es sei die Idee von Herrn Landrat Stefan Dallinger gewesen, „Länder und Menschen zusammenzuführen“ und auch gemeinsam Musik machen zu lassen.

Dieser erwähnte, die Idee sei bei ihm einige Jahre „herumgegeistert“. Vor zwei Jahren trafen sich die Verantwortlichen, um ein Musikerlebnis mit vier Ensembles aus drei Nationen ins Leben zu rufen.
In den Genuss der Konzerte der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar, dem Motala Kammarkör und dem Motala Kulturskolas Kammerorkester (Schweden) und Musikerinnen und Musikern des Conservatoire de Vichy-Communauté (Frankreich)  kamen in der vergangenen Woche bereits viele begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer in Vichy und St. Max.

Im Anschluss an die Veranstaltung in der Stadtbücherei wurde dieses „Europakonzert“ in der Katholischen Kirche St. Peter aufgeführt.

Stefan Dallinger freute sich, dass durch die gemeinsame Musik viele neue Freundschaften geschlossen wurden. Er dankte den Gemeinden für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes.

Der Vertreter aus Vichy möchte das europäische deutsch-schwedisch-französische Projekt weiterführen.
Er wies darauf hin, dass Vichy im nächsten Jahr neben zehn anderen Kurstädten zum „Weltkulturerbe“ kandidiert. Er zeigte hierzu den Bewerbungsfilm seiner Stadt. Für Deutschland kandidieren Bad Ems, Bad Kissingen und Baden-Baden.

Der schwedische Vertreter aus Motala zeigte ebenfalls einen kleinen Film über seine Stadt, in der alljährlich ein bekanntes Fahrradrennen stattfindet und die mit einem vier Kilometer langen Sandstrand am zweitgrößten See von Schweden als „schwedische Riviera“ gilt.

St. Max ist bereits seit 1985 die Partnerstadt von Walldorf. Ihr Vertreter bedankte sich für das Freundschaftsprogramm der vergangenen Woche und zeigte in einer Powerpoint-Präsentation die Sehenswürdigkeiten der Stadt St. Max, die ein Vorort der Stadt Nancy ist.

Frau Staab lud zu Walldorfer Sekt und Brezeln ein, bevor das Europa-Konzert in der Kirche begann.

 

 

Die Ausstellung in der Stadtbücherei zu „Europa – gemeinsam ohne Mauern“ beinhaltet deutsch-französische Interviewportraits zum Thema 30 Jahre Mauerfall Berlin und zeigt auch Fotos, die im Mai in Walldorf im Rahmen dieser Aktion aufgenommen wurden.

Die Ausstellung ist geöffnet zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei.

 

Den eindrucksvollen Image-Film von Bastian Schneider über Walldorf finden Sie auf der Homepage der Stadt (im Menü „Walldorf im Film“). Reingucken lohnt sich!

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel

Serie des Kreisforstamts über Erholungsorte im Wald (Teil 2): Tierisch gute Landschaftspflege – die Waldweide in Walldorf als Ausflugsziel m Rahmen der aktuellen Serie des Kreisforstamts, die den Wald als Naherholungsraum vorstellt, rückt in Teil 2 ein besonderes...

Ehrung von Dienstjubiläen und Verabschiedungen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Elf Dienstjubiläen und zwei Verabschiedungen: Landrat-Stellvertreter Stefan Hildebrandt würdigt die Leistung von langjährigen Mitarbeitenden im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wurden kürzlich elf Mitarbeitende für ihre langjährige...

Die richtige Wahl der Stoßdämpfer für mehr Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Doppelstabmattenzaun ist eine ideale Wahl für viele Gartenbesitzer, die sowohl Wert auf Sicherheit als auch auf eine ästhetisch ansprechende Lösung für ihr Grundstück legen. Doch wie hilft dieser Zaun dabei, Kosten zu sparen und gleichzeitig deinen Garten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive