Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Es wird weihnachtlich in Walldorf

22. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel

Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden – 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember

Nur noch wenige Tage und es duftet inmitten Walldorfs wieder weihnachtlich nach gebrannten Mandeln, Zimt und Punsch. Am Freitag, 25. November, ist es soweit, wenn der Walldorfer Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz klangvoll eröffnet wird.

Um 18 Uhr heißt Bürgermeisterin Christiane Staab die kleinen und großen Gäste willkommen zu zwei Adventswochenenden auf dem Weihnachtsmarkt. Das Walldorfer Weihnachtsdorf wurde von der Abteilung Werbegemeinschaft des Gewerbevereins Walldorfs, unterstützt von der Stadt, zusammengestellt und lädt am ersten Advent, vom 25. bis 27. November, und nochmals am zweiten Advent, vom 2. bis 4. Dezember, zu einem Bummel von Hütte zu Hütte ein. Freitags ist der Budenzauber von 18 bis 21 Uhr geöffnet, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Wer eine Hüttenrunde dreht, findet unter den sorgfältig ausgewählten Anbietern und den beteiligten Walldorfer Vereinen sicher Geschenke, die am Heiligabend für leuchtende Augen sorgen werden. Kunsthandwerklich gefertigte Dekorationsartikel aus Stoff und Holz stehen in reicher Auswahl bereit. Handgearbeitete Mützen, Schals, Stulpen, Handschuhe oder Socken wärmen im Winter und sind auch eine Augenweide. Für die Weihnachtsgeschenke findet man auf dem Weihnachtsmarkt auch gleich individuelle Geschenkverpackungen samt passender Karte, die gerade in Zeiten digitaler Kommunikation wieder sehr geschätzt werden. Wer sich von Walldorfer Ansichten durch das neue Jahr begleiten lassen will, sollte sich den Walldorf-Kalender für 2017 wünschen. Auch Weihnachtskarten mit Walldorfer Motiven, Wandbilder und ein Bildband stehen zur Auswahl. Magnetschmuck dürfte vor allem die weiblichen Gäste des Weihnachtsmarkts anziehen. Da an Weihnachten die Liebe bekanntlich ganz besonders durch den Magen geht, macht man sicher auch mit hausgemachten Marmeladen und Gelees eine nachhaltige Freude. Auf besonderes Interesse dürften die handgefertigten Krippen stoßen.

Fairtrade auf dem Weihnachtsmarkt

Neu auf dem Weihnachtsmarkt ist ein Stand der Fairtrade-Gruppe Walldorf, die die Stadt darin unterstützt, Fairtrade-Town zu werden. Kaffee, Tee, Kakao und eine Suppe mit Geheimnis – alles natürlich fair gehandelt – kann man hier kaufen und auch verkosten. Zum Aufwärmen gibt es an einigen Ständen Punsch, auch ohne Alkohol, und Glühwein. Für den Hunger zwischendurch gibt es neben weihnachtlichem Gebäck und Waffeln auch Deftiges, wie zum Beispiel Gulaschsuppe oder Bratwurst.

Weihnachtliche Weisen

Für weihnachtliches Ambiente sorgt aber nicht nur der „Budenzauber“, sondern auch das Rahmenprogramm. So spielt das Akkordeonorchester Walldorf weihnachtliche Weisen. „Es war einmal … “ heißt es bei der Märchenvorleserin im Pavillon, die junge und ältere Gäste des Weihnachtsmarkts an beiden Wochenenden zum Zuhören und Träumen einlädt. Die „Walldorf Gospel Singers“ treten auf, mit dabei sind auch die „Conny-Kids“  und der Männerchor der Constantia Walldorf, das Blasorchester Walldorf 1990, das Jugendorchester der Stadtkapelle Walldorf, die Bigband des Gymnasiums und der Evangelische Posaunenchor Walldorf. Mit den „Lost Spies“ mit Ute Berlinghof (Gesang) und Bernd von Göler (Gitarre) und „Champagne on Ice“ mit Doris Hehl (Gesang) und Thomas Helbig (Keyboard) bereichern zwei Duos das musikalische Programm.
Eine Kostprobe seines Könnens gibt der ökumenische Knabenchor „Collegium Iuvenum“ aus Stuttgart, der auf eine 800-jährige Tradition zurückblicken kann. Der Chor tritt am Samstag, 3. Dezember, um 16.45 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf und gibt anschließend ein Konzert in der Katholischen Kirche St. Peter. Währenddessen kann man sich am 3. Dezember ab 17 Uhr auf dem Marktplatz mit dem wohl beliebtesten Besucher des Weihnachtsmarkts fotografieren lassen – dem Nikolaus. Dieser hat sich aber nicht nur vorgenommen, am 3. Dezember zu kommen, sondern er hat sich bereits für Samstag, 26. November, um 18.30 Uhr angesagt. Weil die Walldorfer Kinder in den vergangenen Jahren so brav waren, will er auch am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr nochmals kommen und auch zum Abschluss am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr. Er hat auch zugesagt, immer für Nachschub an kleinen Geschenken in seinem Jutesack zu sorgen.

Heimelige Atmosphäre strahlt der Weihnachtsmarkt alljährlich aus (Fotos: Pfeifer)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an

  Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? „Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen...

Nadine Regel spricht über ihre Wanderung über die Alpen mit Hund Ralfi

  „So ein Abenteuer stärkt die Bindung“ Dass sich da zwei gefunden haben, wird im Laufe des Abends immer wieder deutlich: Nadine Regel ist zu Gast in der Stadtbücherei und stellt ihr Buch „Mein Glück hat vier Pfoten“ vor, in dem sie über ihre Wanderung über die...

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr

  Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione „Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv