Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erzählcafé beleuchtete Gaststätten in Walldorf

28. Februar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Kultur & Musik

 

Essensgewohnheiten haben sich geändert

Beim Erzählcafé lud Reiner Menges zu seinem Vortrag „Walldorfer Gaststätten früher und heute“ ein. Vor zahlreichem Publikum, das sich erneut im Speisesaal des Astor-Stifts einfand, zeigte Menges die Entwicklung der Restaurants und Gaststätten – oder auf Mundart einfach „Wärtschaft“ – in den vergangenen Jahrzehnten auf.

 

 

Von der einst weit verbreiteten deutschen, bürgerlichen Küche ist heute nur noch wenig übrig geblieben, erklärte Menges. Stattdessen haben Gäste mittlerweile unter anderem die Wahl zwischen italienischer, indischer, griechischer, spanischer und vielen weiteren Küchen.
Auch die Ausgeh- und Essgewohnheiten hätten sich stark verändert. Früher sei es üblich gewesen, dass Männer nach der Arbeit – sei es in der Fabrik oder in der Landwirtschaft – noch in ein Gasthaus einkehrten, um etwas zu trinken oder eine „heiße Lyoner“ (Engel) zu essen. Zudem dienten die Wirtschaften als Treffpunkt für den Austausch von Neuigkeiten. Zum Essen ging man meist nur zu besonderen Anlässen mit der Familie aus.

Auch der Wandel in der Gastronomie wurde thematisiert: Während früher viele Betriebe in Familienbesitz waren, sei dies heute eher die Ausnahme.

Reiner Menges blickte in seinem Vortrag bis ins Jahr 1900 zurück und zeigte zahlreiche Fotos, die die Entwicklung der Walldorfer Gaststätten dokumentierten. Dabei wurden auch viele Erinnerungen mit den Gästen ausgetauscht.

 

 

Das nächste Erzählcafé findet am Donnerstag, 20. März, ab 15 Uhr im großen Speisesaal des Astor-Stifts statt. Thema des Nachmittags ist „Joachim Ringelnatz: Gedichte und Aphorismen“.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive