Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln
Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten Platz und zeigte damit einmal mehr, wie engagiert und klimafreundlich hier geradelt wird. Das starke Ergebnis ist nicht zuletzt dem großen Einsatz des Organisationsteams und der Vielzahl an begleitenden Aktionen zu verdanken, die das Stadtradeln in Wiesloch auch 2025 zu einem besonderen Erlebnis machten.
Schon zwei Tage vor dem offiziellen Start standen die Veranstalter beim STADTRADEL-Treff auf dem Wochenmarkt bereit. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem VCD informierten sie über alle Aspekte des Radfahrens und sorgten mit einem Glücksrad für gute Stimmung. Einen Tag vor Beginn des Stadtradelns fand zudem das beliebte Fahrrad-Special im Werkstatt-Café „Rad“ der Bürgerstiftung statt. Von 10 bis 13 Uhr konnten Radbegeisterte ihre Fahrräder fit machen – der perfekte Start ins Stadtradeln.
Vielfältiges Programm und gemeinsame Radtouren
Vier Tage nach Beginn startete eine gemeinsame Radtour mit dem Oberbürgermeister und dem ADFC am Marktplatz. Die rund 20 Kilometer lange Strecke mit geringen Steigungen führte durch die Umgebung und bot viel Gelegenheit für Gespräche und Austausch. Im weiteren Verlauf wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmenden: Der VCD bot eine thematische Radtour durch die Kernstadt an, ein Gebrauchtradmarkt mit Fahrradcodierung des ADFC fand auf dem Parkplatz vor Veloland Brand statt, und verschiedene Feierabendtouren durch den Kraichgau rundeten das Angebot ab.
Die diesjährige Bilanz des Stadtradelns kann sich sehen lassen: 545 aktive Teilnehmende, darunter sechs Mitglieder des Gemeinderats, legten gemeinsam beeindruckende 139.877 Kilometer zurück. Damit wurde die Vorjahresmarke übertroffen und rechnerisch 23 Tonnen CO₂ eingespart, die bei gleicher Strecke mit einem Verbrenner-Pkw entstanden wären. Im Wettkampf der Teams setzte sich „Heidelberger Druckmaschinen“ knapp mit 18.979 Kilometern durch und stellte zugleich das größte Team mit 59 Radelnden. Der Radsportclub Wiesloch belegte mit der höchsten Durchschnittsleistung pro Kopf den zweiten Platz, während „Prima Klima Frauenweiler“ mit 10.727 Kilometern den dritten Platz erreichte.
Erfolge bei der Fahrradrad-Rallye und Dank an Partner
Auch die Gewinner der Fahrradrad-Rallye durch Wiesloch dürfen sich freuen: Johann Fürstenau beantwortete alle Fragen richtig, ebenso wie Finn Sauer, der sich erstmals „Sieger der Fahrrad-Rallye“ nennen darf. Die Stadt Wiesloch dankt allen Teilnehmenden, Team-Captains, Unterstützern und Organisierenden für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt außerdem den Partnern, die mit Aktionen und Gutscheinen zum Gelingen des Stadtradelns beitrugen: dem VCD, dem ADFC, dem Werkstatt-Café der Bürgerstiftung sowie Bergmeier Bikes, Tari Bikes und Veloland Brand.