Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Erbsenalarm“ in der Werkraumbühne

15. Oktober 2015 | Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery, Werkraumtheater Walldorf

Vorhang auf: Uraufführung des Märchens frei nach Hans Christian Andersen am 18. Oktober um 16 Uhr für alle Menschen ab 5 Jahre.

werkraum_08Was für eine Geschichte ist das eigentlich, was da 20 junge Mädchen auf die Werkraumbühne in der Hauptstraße 11 bringen?

Was will man dem Zuschauer sagen? Lohnt es sich ein abgewandeltes Märchen anzuschauen?

„Prinzessin auf der Erbse“ kennt ein jeder, aber „Erbsenalarm“, was ist das? Ja, hier sieht die Märchenwelt wahrlich etwas anders aus, auch wenn die Handlung im Grunde genommen zum Original sehr ähnlich ist.

Die Teenies finden es interessant, wie man ein altes Märchen aufpeppen kann, damit es für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene sehenswert sein kann.

werkraum_06 werkraum_07 werkraum_09

Für das kleine Theater um die Ecke, da sind sind sich alle einig, stellt jedoch die veränderte Zielgruppe ein Risiko dar, denn ob Jugendliche, Erwachsene, Lehrer und auch Schulklassen sich Mühe machen und anschauen, was Jugendliche zwischen 12 und 17 zu sagen haben???

Viele sind immer noch der Meinung: Das sind nur Kinder und Jugendliche die da im Werkraumtheater spielen, wir bevorzugen Profis!

Das Theaterstück ist durch viele Gruppenszenen und Tänze sehr lebendig gestaltet. Diese unterstreichen das Auftreten der verschiedenen Charaktere unserer Gesellschaft, den Prinzessinnen, und gestalten das Stück gleichzeitig für alle Altersstufen.

werkraum_02 werkraum_03 werkraum_04

Dem Zuschauer wird von den jungen Menschen unserer Gesellschaft etwas geboten, so kann man behaupten. Technik bringt neben prächtigen Kostümen, die moderne Welt ins Märchen. Man stellt absichtlich einen Kontrast her und regt zum Nachdenken an.

Das Stück handelt neben märchenhaften Elementen über Muttersöhnchen, Helikoptermutter, Erziehung, Überbehütung, Anerkennung, Verantwortung, Herausforderung, Selbständigkeit, Wut, Trauer, Verzweiflung, Freude und Lebendigkeit.

Wir junge „Schauspielerinnen“ hoffen Euch etwas inspiriert, neugierig gemacht zu haben und hoffen auf eine freudige Begegnung im Werkraumtheater Walldorf. (Saskia 16 Jahre)

Uraufführung: 18. Oktober um 16 Uhr. Vorverkauf: 06227 6909299, Theaterkasse öffnet 90 Minuten vor Beginn. Reservierung: [email protected]

Infos und weitere Aufführungstermine: www.werkraumtheater.de

 

Quelle Text/Fotos: Jasmin Rahimi-Laridjani

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive