Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

epsFlow spendete für „Plattform“

20. Januar 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

eps_Logo2epsFlow spendete für „Plattform“

Der Name ist Programm:

eps steht für „Enterprise Processes and Solutions“. Dieser Teil des Namens beschreibt das Tätigkeitsfeld, dem sich das Team widmet.

Flow (engl. „Fließen, Strömen“) bezeichnet das Gefühl von Vertiefen und Aufgehen in einer Tätigkeit – mit Engagement, Konzentration und Kontrolle über den Tätigkeitsverlauf.

vcard_michelst vcard_muellerpaSeinen Erfolg als junges Start-up-Unternehmen für Prozess- und IT-Beratung teilt „epsFlow“ gerne. Mit Steffen Michel und Patrick Müller kamen zwei der Geschäftsführer kurz vor Weihnachten in die „Plattform“ – dies nicht mit leeren Händen, sondern mit einem Scheck über 500 Euro, den sie Bürgermeisterin Christiane Staab überreichten.

Wie Patrick Müller erklärte, wollte man als Walldorfer Unternehmen mit der Spende eine Einrichtung im direkten Umfeld unterstützen. Die Wahl fiel auf die „Plattform“ als Begegnungsstätte für Wohnungslose und Menschen in vorübergehenden Notlagen. Steffen Michel und Patrick Müller nutzten den vorweihnachtlichen Besuch auch, um sich in ungezwungener Runde über die Arbeit der „Plattform“ zu informieren, die sie sehr beeindruckte. Da sie von den anwesenden Besuchern erfuhren, wie sehr Ausflüge im Jahresverlauf als willkommene Abwechslung vom oft eintönigen Alltag geschätzt werden, soll ihre Spende in diesem Sinne verwendet werden. Bürgermeisterin Christiane Staab und die Besucher dankten den beiden Geschäftsführern und dem eps-Team herzlich für ihr soziales Engagement und dafür, dass der nächste Ausflug gesichert ist.

plattform.hausKurztbeschreibung – Wer ist die „Plattform“ und was macht sie:
Fachberatung in der Plattform Walldorf
für ambulante Wohnungslosenhilfe
Wieslocher Straße 2
(Nahversorgungszentrum Aldi-Edeka)
69190 Walldorf

Telefon 06227 819799
Fax 06227 819799
www.wichernheim-heidelberg.de

Träger:
Wiedereingliederungshilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg gGmbH

Sprechzeiten/Öffnungszeiten:
Montag und Freitag: 11-13 Uhr,
Mittwoch: 13-15 Uhr und nach Vereinbarung

Ansprechpartner/in:
Frau Helene Wöllstein-Moser   (Dipl. Sozialarbeiterin FH)
Herr Orhan Polat   (Dipl. Sozialarbeiter FH)

Zielgruppe/Berechtigte:

  • wohnungslose Frauen und Männer
  • von Wohnungsverlust bedrohte Bürgerinnen und Bürger
  • Menschen in unzureichendem Wohnraum
  • Menschen in Notsituationen, die Unterstützung benötigen

Angebote

  • Sozialprofessionelle Beratung und Krisenintervention
  • Betreutes Wohnen
  • Aufsuchende Beratung auf der Straße und im Wohnraum
  • Unterstützung bei der Sicherstellung des Lebensunterhaltesund bei der Klärung von Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung bei der Beschaffung und beim Erhalt von Wohnraum und der Arbeitsplatzsuche
  • Schuldnerberatung ggf. Weitervermittlung
  • Beratung und Begleitung bei Strafverfahren
  • Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote und spezialisierte Fachdienste

 

Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Die Fachberatung ist eingebunden in die Kooperation mit der Stadt Walldorf

(Träger der Begegnungsstätte in der „Plattform“) und der Stadt Wiesloch (Träger der Notübernachtung im Winter).

Steffen Michel und Patrick Müller (v.l.n.r./stehend mit Scheck) von „epsFlow“ sorgten für einen großzügigen Spendenfluss, über den sich mit den Besuchern der „Plattform“ Bürgermeisterin Christiane Staab und ihr Mitarbeiter Michael Jungbauer (re.) freuten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive