Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: „Anpfiff Integration“ bei „Anpfiff ins Leben“

6. Juni 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., BASF Ludwigshafen, Das Neueste, Gewerbe

Die Jugendförderung Anpfiff ins Leben e.V. startet zusammen mit der BASF das neue Modellprojekt „Anpfiff Integration“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung fit für die Zukunft zu machen.

„Dabei spielen Toleranz, Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion eine wichtige Rolle. Wir wollen den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden und unserem Nachwuchs vermitteln, wie eine verantwortungsvolle Zukunft gestaltet werden kann“, erklärt Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben e.V., dessen Verein Kinder und Jugendliche über ein ganzheitliches Förderkonzept in den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales unterstützt.

„Seit vielen Jahren unterstützt BASF die Arbeit von ,Anpfiff ins Leben‘. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Verein nun den Baustein ,Anpfiff Integration‘ starten zu können. Ergänzend zum ganzheitlichen Förderkonzept werden die Kinder und Jugendlichen künftig vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen zu den Themen ,sozial benachteiligte Menschen‘ und ,Menschen mit anderem Kulturhintergrund‘ machen. Dies wird sie sensibilisieren, ihren Erfahrungshintergrund erweitern und letztendlich ihre soziale und interkulturelle Kompetenz fördern. Damit leistet das Projekt einen weiteren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen und erhöht deren Chancen, in unserer zunehmend diverseren Gesellschaft erfolgreich zu sein“, erläutert Dr. Markus Gomer, Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF SE.

Über einen Zeitraum von vorerst drei Jahren sind verschiedene Maßnahmen geplant. Zusammen mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist zunächst eine Qualifizierungsphase für die rund 50 „Anpfiff ins Leben“-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter angesetzt. „Die Schwerpunkte richten sich nach dem Bedarf der Mitarbeiter, Trainer sowie der Kinder und Jugendlichen. Dies werden wir im persönlichen Austausch ermitteln, konkrete Handlungsoptionen entwickeln und vermitteln“, informiert Petra Fetzer, Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung. Danach wird das neue Wissen in den Alltag der „Anpfiff ins Leben“-Förderung übertragen – mittels einer pädagogischen Handreichung für die insgesamt über 300 Mitarbeiter, Trainer und Lehrkräfte. Kinder mit Förderbedarf bekommen ein gezieltes Sprach- und Integrationstraining. Neben der Förderung des Gesamtkonzepts „Anpfiff Integration“ stellt die BASF spezielle Stipendien für sozial benachteiligte Kinder zur Verfügung. Weitere Maßnahmen im Rahmen des Modellprojekts sind Exkursionen und der Wettbewerb Mission Integration. Außerdem wird die Wirkung der Maßnahmen auf die rund 3500 Kinder und Jugendliche in der „Anpfiff ins Leben“-Förderung evaluiert.

2016-05-31_Projektstart_Anpfiff_Integration_WDF_10_vkl

Auf dem Foto sehen Sie (von links): Dietmar Pfähler (1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben e.V.), Simone Born (Vereinsführung Strategische Projekte Anpfiff ins Leben e.V.), Petra Fetzer (Geschäftsführerin Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Heidelberg), Dr. Markus Gomer (Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF).

Text und Foto: Anpfiff ins Leben, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katharina C. Müller

 

Das könnte Sie auch interessieren…

25-Jähriger und 31-Jähriger wegen Drogenhandels in Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim berichten: Am 13. November 2025 wurde auf der A5 bei St. Leon-Rot ein Pkw mit zwei Personen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten Cannabisgeruch fest und entdeckten im Fahrzeug...

Gala-Ball 2026 der Bürgerstiftung Wiesloch – 20 Jahre Engagement feiern

Am 10. Oktober 2026 lädt die Bürgerstiftung Wiesloch zum Gala-Ball ein. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Stiftung, die seit ihrer Gründung zahlreiche Projekte in Wiesloch unterstützt. Teilnahme und Unterstützung: Karten für die Veranstaltung erhältlich Spenden...

Straßenbauarbeiten in der Schloßstraße Wiesloch – Radverkehr wird sicherer

Ab 17. November 2025 beginnen Bauarbeiten in der Schloßstraße, um die Fahrradstreifen zu erneuern und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Details der Maßnahme: Erneuerung der Fahrradstreifen in zwei Bauabschnitten über die gesamte Straßenlänge Breite Streifen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv