Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Entspannte Herbsttage im Zoo Heidelberg

8. November 2023 | Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umgebung

Die schöne Parkanlage lädt zur goldenen Jahreszeit zum Verweilen ein

Wenn die Sonnenstrahlen durch die bunt gefärbten Blätter schimmern, ist der Zoo Heidelberg ein idealer Ort für einen gemütlichen Herbstspaziergang.

Zu dieser goldenen Jahreszeit lassen sich verschiedene Baumarten in unterschiedlichen Herbsttönen bestaunen. Tierbeobachtungen können zu dieser Jahreszeit spannend sein, weil die Tiere teilweise aktiver sind, als in den Sommermonaten.

Die schön angelegte Parklandschaft im Zoo Heidelberg mit ihren verschiedenen Baumarten bietet den Besuchern zur Herbstzeit viel Abwechslung. Die leuchtenden Blätter der Amberbäume und des amerikanischen Gelbholzbaums, die sich in der Nähe des Flamingosees befinden, erstrahlen in bunten Farben. Die Tiere erfreuen sich ebenso wie die Zoobesucher an der herbstlichen Idylle. Mit ein wenig Geduld lässt sich das ein oder andere Tier dabei beobachten, wie es mit den heruntergefallenen Blättern spielt oder genussvoll daran knabbert. Das Laub ist eine willkommene Beschäftigung. Herbstliche Leckereien, wie Kürbisse oder anderes saisonales Gemüse und Obst sind bei Elefanten, Kamelen und Bären sehr beliebt. Gut gestärkt bereiten sich die Tiere auf die Wintersaison vor und gehen mit den sinkenden Temperaturen unterschiedlich um.

Tiere aus den tropischen Regionen halten sich in den kühleren Monaten verstärkt in ihren Innengehegen auf. Die Sumatra-Tiger bevorzugen bei kalten Temperaturen das Innengehege im Raubtierhaus. Die Trampeltiere bereiten sich durch ihren jährlichen Fellwechsel auf die kalte Jahreszeit vor. So tragen die Kamele bereits ihr schönes, dichtes Winterfell, welches sie im Sommer abgelegt haben. Den Mähnenrobben können die niedrigen Temperaturen nichts anhaben. Durch ihre dicke Haut und die darunter liegende Fettschicht sind sie gut geschützt. Die Syrischen Braunbären und die Waschbären futtern sich ihren Winterspeck an und sind somit im Herbst aktiver, als in den Sommermonaten. In den frühen Abendstunden, wenn es anfängt dunkel zu werden, lassen sich dämmerungsaktive Tiere, wie z. B. die Schopfhirsche, besonders gut beobachten. Mit etwas Glück entdeckt man die Roten Pandas, wie sie am Bambus knabbern oder den Baumstamm hochklettern. Der goldene Herbst macht einfach Laune auf einen Besuch im Zoo Heidelberg.

Quelle: Tiergarten Heidelberg gGmbH

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheue Mäusefänger – eine Herausforderung für jedes Tierheim

Immer mal wieder sucht das Tom-Tatze-Tierheim Unterkünfte für scheue Mäusefänger. Es handelt sich um Katzen, die  an den Stellen, an denen sie sich "niedergelassen" haben, nicht bleiben können. Diese Tiere müssen leider umgesiedelt werden. Gesucht werden dann Plätze...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Martinszug in Walldorf findet am 11. November statt

  Laternen leuchten wieder Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv