Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Energiepolitischer Sprecher der LT-Fraktion besucht die KliBa

19. Januar 2025 | Das Neueste, Politik, SPD

Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht.

Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. Diesmal nicht „nur“ als Mobilitätsexperte angereist, sondern mit dem Schwerpunkt auf Fragen der Energiepolitik, tauschte man sich rege aus. Das neue energiepolitische Papier, das Röderer auf der jährlichen Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion präsentiert hatte, war dabei in Teilen durchaus dem ähnlich, was Dr. Keßler zu sagen hatte.

Die wertvolle Arbeit der KliBa setzt ihre Schwerpunkte ganz klar: Energiesparen durch Effizienz einerseits und durch den Einsatz möglichst nachhaltiger Energie andererseits. Denn: auf Energie verzichten ist für Privathaushalte ebenso wenig eine Option wie für die Wirtschaft. Auf das „Wie“ kommt es also an – so Röderer.

Das „Einzweidrei der Energiepolitik für zu Hause“ beschreibt Dr. Keßler von der KliBa dabei so: Dämmen, Photovoltaik, Wärmepumpe – eigentlich ganz einfach. Natürlich weiß er dabei, dass neben allerlei Vorbehalten, die mitunter auf wenig rationale Argumentationen zurückgehen, vor allem die Kostenseite ein gewichtiger Faktor ist. Dennoch rät er uneingeschränkt zu allen drei Maßnahmen: noch sei auch die Förderung beachtlich und auf Dauer sei ohnehin alles davon unverzichtbar.

Hier stimmt auch der SPD-Energiepolitiker zu: „wir dürfen nicht vergessen, dass wir die Menschen informieren einerseits, aber eben andererseits auch unterstützen müssen, wo es nötig ist. Dass das nicht immer so unbürokratisch geht, wie man sich das wünschen würde, liegt auch daran, dass die Gießkanne nicht der gerechteste Verteilungsmechanismus ist. Wir müssen nämlich aufpassen, dass wir nicht vor allem Wohlhabende dabei unterstützen, ihre Häuser zu sanieren. Daher wird es im Einzelfall immer auch Antragsformulare brauchen, die man ausfüllen muss. Dafür gibt es aber auch wieder Unterstützung“.

Dass Anreize und Förderung der richtige Weg sind und man die Chancen stärker betonen muss, die für Klima, Wirtschaft und Haushalte in diesem zukunftsweisenden Sektor liegen, waren sich beide Gesprächspartner einig.

Man bleibe im Gespräch und sei optimistisch, dass die Notwendigkeit der Energiewende von allen entscheidenden Protagonisten erkannt werde. Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit als Leitlinien europäischer Energiepolitik werden hierbei nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes immer wichtiger sein, sondern auch aufgrund der immer schwieriger werdenden geopolitischen Verflechtungen in der Welt, unverzichtbar sein.

Quelle: Wahlkreisbüro Jan-Peter Röderer MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Estes Benefizturnier der Jusos Rhein-Neckar und der SPD Rhein-Neckar in Neckargemünd

Sportlicher Wettkampf bei strahlendem Wetter Bei Kaiserwetter – manchen fast schon zu kaiserlich – fanden sich zehn Teams im Neckargemünder Kurt-Schieck-Stadion ein und wollten sich sportlich miteinander messen. Den ganzen Tag gab es Fußball auf unterschiedlichstem...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive