Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung zum digitalen Rathausgespräch in Wiesloch – Besucherinnen und Besucher

7. Juni 2021 | Das Neueste

Das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg veranstaltet mit Unterstützung der Stadt Wiesloch und der Initiative demenzfreundliches Wiesloch am 17. Juni 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr ein sogenanntes Rathausgespräch über das Thema „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Wiesloch sehr herzlich eingeladen sind. Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung digital statt.

Im Rahmen des Projektes „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ des Instituts für Gerontologie der Uni Heidelberg treten pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz bei dieser Veranstaltung in den Dialog mit kommunalen Akteuren aus Wiesloch. Gemeinsam werden Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements sowie neue Unterstützungsformen in der Pflege von Menschen mit Demenz diskutiert. Zum Abschluss der Veranstaltung werden auch virtuelle Zuhörer in die Diskussion mit einbezogen. Sie können Ihre Anliegen und Fragen über die Chat-Funktion eingeben.

Unter anderem wird Herr Klaus Mathuse an der Veranstaltung teilnehmen und die Initiative demenzfreundliches Wiesloch vertreten, in der sich Ehrenamtliche und Fachleute zum Thema Demenz engagieren. Die Initiative freut sich im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements immer über neue Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus der Bürgerschaft.
Wer Interesse hat an dem digitalen Rathausgespräch als Besucherin oder Besucher teilzunehmen, kann sich online für das digitale Rathausgespräch anmelden: https://eveeno.com/rathausgespraechwiesloch

Sie erhalten dann ein paar Tage vor der Veranstaltung die Anmeldedaten per E-Mail. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herr Mathuse von der Initiative demenzfreundliches Wiesloch (0179/1071751) oder an Frau Kiefer und Frau Wittek, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg (06221/54 8171) oder schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive