Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Einladung CDU Wiesloch: ZOV Sportverräter – Spitzenathleten auf der Flucht

1. Oktober 2014 | CDU Wiesloch, Das Neueste, Mauer

Der Stadtverband der CDU Wiesloch konnte anlässlich des Tages der deutschen Einheit den Vorsitzenden des Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V. und einen der wissenschaftlichen Leiter der Ausstellung „ZOV Sportverräter – Spitzenathleten auf der Flucht“, Dr. René Wiese, gewinnen. Die Veranstaltung findet am 03.10.2014 um 11 Uhr im Bürgersaal Altes Rathaus in Wiesloch, Marktplatz 15, statt.

Vor 25 Jahren fiel die Mauer, die Deutschland 40 Jahre lang teilte. In diesen 40 Jahren verließen knapp 3 Mio Menschen die DDR, viele von ihnen illegal und unter gefährlichen Umständen.

Auch der Sport, ein expliziter Vorzeigebereich des SED-Staates, war erheblich vom Phänomen der  „Republikflucht“ betroffen. Hunderte von Top-Athleten wandten sich enttäuscht von der DDR ab und suchten eine neue Zukunft im ideologisch verfemten Westen. Die Hoffnungsträger des sozialistischen Systems wurden somit aus Sicht der DDR-Führung zu seinen „Verrätern“.

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen 15 ausgewählte Sportlerpersönlichkeiten, wie z.B. der bekannte Fußballer Falko Götz, deren Fluchtschicksale auf außergewöhnliche Art und Weise in Szene gesetzt werden.

Das Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS) arbeitete in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Laura Soria dieses Thema auf, welches von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert wurde.

Dr. René Wiese (geb. 1968), studierte Geschichte, Sport und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin; 2012 Promotion zur Geschichte der Kinder- und Jugendsportschulen der DDR; seit Abschluss des Ersten Staatsexamens 1999 Mitarbeit in mehreren Forschungsprojekten am Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam; 2000 „Erster Sieger des Wettbewerbs des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern“; 2002 Zweites Staatsexamen; 2003-2005 Stipendiat der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur“; 2005 Berufseintritt in das Lehramt
für Gymnasien; nebenberuflich: Dozententätigkeit an der Universität Potsdam und der Medienakademie Hamburg; politische Bildungsarbeit, Ausstellungskurator und freier Autor, u.a.: Tagesspiegel, n-tv und 11Freunde; heute Studienrat für Geschichte, PW und Sport an einem Berliner Gymnasium.

(http://zentrum-deutsche-sportgeschichte.de/ausstellungen/zov-sportverrater/)

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive