Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Eichenbrennholz besser als sein Ruf

13. November 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Nach richtiger Ablagerung hoher Brennwert

eichebrennholzkreuzberg

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Eichenpolterholz

Mit Beginn der neuen Brennholzsaison beschäftigen sich viele, die Brennholz kaufen mit der Frage nach geeigneten Holzarten. In unseren laubholzstarken Wäldern hat traditionellerweise das Buchenbrennholz die besten Karten. Es hat einen hohen Brennwert und liefert bei fachgerechter Lagerung bereits nach ein bis zwei Jahren Trocknungszeit behagliche Wärme.

Doch auch andere Hartholzarten sind zur Energieerzeugung sehr gut geeignet, allen voran die Eiche, die einen nicht unerheblichen Anteil unserer Wälder ausmacht und deshalb bei vielen Holzerntemaßnahmen anfällt.

Die Eiche hat einen ebenso hohen Brennwert wie die Buche, sie verbrennt aufgrund ihrer hohen Dichte sehr langsam und ihre Glut hält lange an. Bereits in der Aufarbeitung sind ihre Vorteile spürbar, denn sie verfügt über eine gute Spaltfähigkeit – selbst bei astreichem Holz. Außerdem ist Eichenbrennholz bei den meisten Waldbesitzern zu einem niedrigeren Preis zu haben!

„Wer sich für Eichenbrennholz entscheidet, sollte eines beachten“, weiß Förster Thomas Glasbrenner aus Meckesheim. „Die in der Eiche eingelagerten Gerbstoffe wirken brandhemmend und sind der Grund dafür, dass Eichenholz scheinbar „nie so richtig brennt“.

Deshalb sollte Eichenbrennholz am besten nach dem Aufspalten für mindestens ein Jahr ohne Abdeckung dem Regen ausgesetzt sein. Dabei werden die Gerbstoffe ausgewaschen, und das Holz besitzt nach der anschließenden Trocknung deutlich bessere Abbrandeigenschaften.“

Viele interessante Informationen zur Aufarbeitung und Lagerung von Brennholz finden Sie im Brennholzfaltblatt des Kreisforstamtes im Rhein-Neckar-Kreis, der unter www.rhein-neckar-kreis.de – Kreisforstamt – Infomaterial zum Download bereitsteht.

Wer noch weitergehende Fragen rund um das Thema Brennholz hat, kann sich gerne an das Kreisforstamt in Neckargemünd wenden: Telefonnummer 06223 866536-7600.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive