Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ehrenamtliche Wohnberater und Wohnberaterinnen gesucht

19. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Das Zuhause den neuen Lebensumständen anpassen

Menschen wollen, so lange es geht, eigenständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen. Das Problem hierbei: Die Anforderungen an das Zuhause ändern sich, oft aus Krankheits- oder Altersgründen. Der Umzug ins Pflegeheim ist zwar eine Option, aber selten gewünscht und manchmal aufzuschieben. Um sein Leben auch mit Einschränkungen im gewohnten Umfeld verbringen zu können, muss das Zuhause den neuen Lebensumständen angepasst werden. In solch einem Fall kann eine Wohnberatung hilfreich sein. Ein Service, von dem viele Menschen gar nichts wissen.

Wohnberatung ist ein Aufgabengebiet der IAV-Stelle und wird von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen angeboten. Die IAV-Stelle ist die zentrale Beratungsstelle der Stadt Walldorf für Fragen rund um die Versorgung und Unterstützung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht. Wohnberater geben Tipps und beraten, auch wenn es sich nur um kleine Veränderungen, wie beispielsweise die Anbringung eines Badewannensitzes oder das Entfernen von Stolperfallen, handelt.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Wer Erfahrungen – zum Beispiel aus den Bereichen Architektur, Handwerk, Technik, Pflege – hat und diese gerne weitergeben möchte, kann sich bei der Wohnberatung ehrenamtlich engagieren. Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen besteht darin, unterstützend zur IAV-Stelle Hilfesuchenden Informationen und Ideen zur seniorengerechten Ausstattung der eigenen Wohnung weiterzugeben.

Durch Schulungsangebote werden sie gezielt auf bestimmte Themengebiete wie Demenz im Alltag, Rampen und Ortungssysteme vorbereitet. Die Kosten werden durch die Stadt Walldorf übernommen.

Wer Interesse hat, nimmt Kontakt zur IAV-Stelle auf: Andrea Münch, Telefon 06227/351168 oder E-Mail [email protected].

Online-Fortbildungen:

Freitag, 28. Oktober, 17 bis 19.30 Uhr: Demenz im Alltag der Wohnberatung

Freitag, 18. November, 14 bis 16.30 Uhr: Rampen – Möglichkeiten und Grenzen

Freitag, 2. Dezember, 16 bis 18.30 Uhr: Ortungssysteme – Möglichkeiten und Grenzen

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

BMW-Unfall in Rauenberg – Fahrer leicht verletzt Am Dienstagabend verursachte ein 20-jähriger BMW-Fahrer in Rauenberg einen Verkehrsunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der junge Mann war gegen 22:00...

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Gebäudebrand – PM2

Feuer auf Garagendach in Sandhausen – keine Verletzten Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach einer Garage in der Goethestraße in Sandhausen ein Feuer aus. Gegen 16:56 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert, die den Brand zügig unter Kontrolle bringen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive