Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Earth Hour am 28. März

24. März 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Am Samstag, den 28. März, findet von 20:30 bis 21:30 Uhr wieder die  „Earth Hour“ statt.

Seit 2007 werden bei dieser Aktion weltweit alle Menschen aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. Es handelt sich dabei um eine symbolische Aktion des World Wildlife Fund For Nature (WWF), um die Themen Umwelt- und Klimaschutz stärker in unser Bewusstsein zu rücken. Bereits ein Jahr später erreichte die Aktion 370 Städte in 35 Ländern und wuchs so zu einer globalen Bewegung heran. 2019 war die Große Kreisstadt Wiesloch, die seit 2017 teilnimmt, eine von knapp 400 engagierten Städten in Deutschland.

Photo: Pexels

Es geht hierbei nicht um die punktuelle Energieeinsparung während der Stunde, sondern darum, nachzudenken, wie wir alle im Jahresverlauf auf unnötige Energieverbräuche verzichten können. Dass dies auch den Geldbeutel schont, ist ein erwünschter Nebeneffekt.

Daher ruft die Abteilung Umweltschutz im Rathaus Wiesloch auch in diesem Jahr, trotz der großen Einschränkungen im Geschäfts- und Privatleben durch die derzeitige Corona-Krise, wieder im Rahmen der „Earth Hour“ ihre Bürger*innen auf, für eine Stunde das Licht auszuschalten
oder zumindest zu reduzieren. Auch 20 Unternehmen und Geschäfte in Wiesloch haben Ihre Teilnahme zugesagt. Auch die Stadt Wiesloch beteiligt sich: So werden sämtliche Außenbeleuchtungen des neuen und des alten Rathauses abgeschaltet, die Strahler am Dörndl und die Kunstwerksbeleuchtungen der Kreisel von Schatthausen bis zum MLP-Kreisel werden bereits am Freitag und bis Sonntag ausgeschaltet. Außerdem wird auf dem Informationsbildschirm im Rathauseingang auf die Earth Hour hingewiesen.

Aber auch jede*r Einzelne kann ein Zeichen für unseren Klimaschutz setzen. Nehmen Sie beispielsweise das Abendessen bei Kerzenschein ein, lassen Sie den Fernseher aus und genießen Sie dafür eine gepflegte Unterhaltung bei einem Glas Wein. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für den Umweltschutz zu tun, man kann diese Aktion zum Anlass nehmen, seine eigenen Gewohnheiten zu verbessern. 

Jede*r, der ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, an der Earth Hour teilzunehmen.

Die Abteilung Umweltschutz sammelt Ihre Ideen, berät, koordiniert und gibt weitere Informationen.  Bitte wenden Sie sich dafür an Monika Stein, [email protected]  Tel. 06222 84-350

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Christiane Staab MdL würdigt ehrenamtliches Engagement

Christiane Staab CDU Baiertal verabschiedet Gerhard Geierhaas nach 52 Jahren als Schatzmeister Bei der Mitgliederversammlung der CDU Baiertal in „Timo’s und Kai’s Eventlocation“ wurde am Montagabend ein außergewöhnliches Kapitel der Ortsverbandsarbeit beendet: Gerhard...

Ehrenamt als Fundament des Bevölkerungsschutzes

Frauen Union Rhein-Neckar diskutierte über Bevölkerungsschutz, Ehrenamt und Zukunftsaufgaben Die Frauen Union Rhein-Neckar hatte am Montagabend zur Veranstaltung „Blaulichtfamilie und Katastrophenschutz: Helfer und Helden im Einsatz für unsere Sicherheit“ eingeladen –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv